Freitag, 26.09.2025
BAMBERG – Rund 400 Bambergerinnen und Bamberger beteiligten sich am vergangenen Freitag (19.09.2025) am World Cleanup Day und sammelten Unrat in der ganzen Stadt. Die Aktion war Teil einer der größten globalen Bürgerbewegungen zur Beseitigung von Umweltverschmutzung. Wie die Stadt am Donnerstag (25.09.2025) stolz berichtet, brachten die Teilnehmer diesmal die Ladefläche eines Kleinlasters voller Müll zusammen.
BAMBERG - 🧹 World Cleanup Day am Freitag (20.09.2025)! 400 Bürger sammeln Kleinlaster-Ladefläche voller Müll - Kindergärten und Schulen beteiligt! 🌍
Foto Stadt Bamberg | Sonja Seufferth

World Cleanup Day: Kinder lernen Umweltschutz

Kindergartenkinder von St. Gisela durchkämmten mit quietschgelben Warnwesten, Handschuhen und Greifzangen Spielplätze nach herumliegendem Abfall. Ein Mädchen präsentierte Bürgermeister Jonas Glüsenkamp stolz ihren gefüllten Eimer mit Chipstüten, Eistee-Flaschen, Glas und Plastik. „Es freut mich besonders, dass zwei Kindergärten und vier Schulen sowie Kinder von der BasKIDhall mitgemacht haben. Die Mädchen und Jungen lernen dabei, verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt umzugehen“, erklärte der Bürgermeister und Umweltreferent.

Kettenbrücke und Gereuth besonders betroffen

An sieben zentralen Sammelstellen konnten die Freiwilligen ihren gesammelten Abfall abgeben. Während an den Stellen Wasserwacht/Erbainsel, Memmelsdorfer-/Kirschäckerstraße und rund um die Konzerthalle nur wenig zusammenkam, zeigten sich rund um die Kettenbrücke und in der Gereuth beachtliche Mengen. Dort entdeckten die Helfer sogar Sperrmüll wie Monitore, gebrauchte Grills und ein altes Autokennzeichen.
Foto Stadt Bamberg

Wasserwacht taucht in der Regnitz

Die Wasserwacht durchsuchte für die Aktion erneut die Regnitz an der Bademauer gegenüber von Bug. Erfreuliches Ergebnis: Die Taucher fanden diesmal nur zwei Fahrradfelgen und wenig weiteren Abfall. Bei früheren ähnlichen Aktionen hatte die Wasserwacht bereits mehrere komplette Fahrräder aus der Regnitz geborgen.
Teilen.