Freitag, 26.09.2025

BAD BIRNBACH – Zu zwei Schockanrufen kam es am Donnerstag (25.09.2025) im Bereich Bad Birnbach. In beiden Fällen erkannten die angerufenen Personen den Betrugsversuch rechtzeitig und legten auf.

Falsche Enkelin täuscht tödlichen Unfall vor

Zunächst erhielt gegen 17:55 Uhr eine 80-jährige Dame einen Anruf, bei dem eine weibliche Person sich als Enkelin ausgab und vortäuschte einen tödlichen Unfall verursacht zu haben. Nur durch Zahlung eines Geldbetrages an die Staatsanwaltschaft könnte sie einer Inhaftierung entgehen. Als die weibliche Anruferin nach Geld fragte, legte die Dame selbstständig auf.

Ehefrau entlarvt falschen Polizisten

Den zweiten Anruf erhielt gegen 18:55 Uhr ein 64-jähriger Herr, bei dem sich zunächst eine weibliche weinerliche Stimme am Telefon befand. Anschließend setzte eine männliche Person das Gespräch fort, die sich als Polizeibeamter ausgab. Auch hier täuschten die Betrüger einen Unfall vor, verursacht durch die Tochter. Noch bevor es zu Geldforderungen kam, rief die Ehefrau des 64-jährigen laut „Betrug“, worauf der Anrufer auflegte.

Polizei mahnt zur Wachsamkeit

Die Polizeiinspektion Pfarrkirchen bittet dennoch, wachsam zu bleiben und sich von den Betrügern nicht täuschen zu lassen. Bürger sollen sich nicht unter Druck setzen lassen und das Gespräch beenden, sobald sie auch nur den geringsten Verdacht eines Betruges schöpfen. Es ist erneut zu betonen, dass die Polizei sich am Telefon nie nach dem Vermögen oder Wertsachen erkundigt bzw. am Telefon Geldbeträge oder Wertsachen fordert.

Teilen.