Autor: Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH

NÜRNBERG – Zum Ferienende wird es im Tiergarten der Stadt Nürnberg noch einmal kreativ: Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 17 Jahre, die an der Kasse eine selbst angefertigte Zeichnung ihres Lieblingstiers abgeben, bekommen am letzten Ferientag am Montag (15.09.2025) freien Eintritt. Kreative Aktion zum Ferienende im Tiergarten Die beliebte Aktion, bei der Kinder und Jugendliche mit selbstgemalten Bildern kostenlos den Tiergarten besuchen können, wird am letzten Tag der bayerischen Sommerferien wiederholt. Bereits am ersten Ferientag hatten viele Kinder ein selbstgemaltes Bild abgegeben und so freien Eintritt in den Tiergarten Nürnberg erhalten. Die Zeichnungen können alle Tiere zeigen -…

Mehr lesen

DENKENDORF/STAMMHAM – In einem Wald zwischen Denkendorf und Stammham kam es im Verlauf der letzten drei Tage zu einer massiven Müllablagerung, wie die Polizeiinspektion Beilngries am Freitag (12.09.2025) informierte. Direkt neben der Staatsstraße wurden etwa dreißig Müllsäcke, Planen und Dachpappe illegal entsorgt. Die Wasserschutzpolizei Beilngries ermittelt wegen diverser Umweltverstöße. Renovierungsabfälle illegal im Wald entsorgt In den Müllsäcken befanden sich Glaswolle, Rigipsplatten, alter Vinyl-Fußboden und Dampfsperrfolie. Es ist davon auszugehen, dass der oder die unbekannten Verursacher Renovierungsarbeiten durchgeführt haben. Der Transport muss aufgrund der Menge mit einem größeren Fahrzeug stattgefunden haben. Die illegale Entsorgung von Renovierungsabfällen stellt nicht nur einen Umweltverstoß…

Mehr lesen

BAYERN – Zum Schulbeginn am Dienstag (17.09.2025) startet das Polizeipräsidium Oberbayern Nord die Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule, sicher nach Hause“. Alle Verkehrsteilnehmer sind aufgefordert, sich besonders vorsichtig und achtsam zu verhalten. Die Polizei wird deshalb im Schulumfeld verstärkte Verkehrskontrollen durchführen. Besorgniserregender Anstieg der Unfälle Im abgelaufenen Schuljahr 2024/2025 ereigneten sich im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord 86 Schulwegunfälle – ein Anstieg um 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit 80 Unfällen. Insgesamt wurden im Schuljahr 2024/2025 97 Schüler verletzt. Besonders alarmierend: Die Zahl der schwer verletzten Schüler verdoppelte sich von 5 auf 10 Fälle. Ein weiterer Anstieg ist bei den leicht…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, dass die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm dem Verein „ARGE Solidarischer Hochwasserschutz e.V.“ als Mitglied beitritt, wie die Stadt am Freitag (12.09.2025) mitteilte. Landrat Albert Gürtner stellte in der Sitzung den Verein vor und informierte über dessen Ziele und Aufgaben. Entstehung nach Extremhochwasser 2024 Nach dem Extremhochwasser im Juni 2024 haben sich zunächst neun Kommunen aus zwei Landkreisen zusammengeschlossen, um gemeinsam an besseren Schutzmaßnahmen zu arbeiten. Aus dieser Initiative ist am 30. Juli 2025 der Verein „ARGE Solidarischer Hochwasserschutz e.V.“ entstanden. Inzwischen sind siebzehn Gemeinden aus…

Mehr lesen

NEUMARKT IND DER OBERPFALZ – Wegen einer Kranstellung sowie der Lagerung von Baumaterialien wird die Östliche Bernfurter Straße auf Höhe der Hausnummer 8 vom 17. September 2025 bis voraussichtlich 11. Oktober 2025 voll gesperrt. Die Umleitung dauert somit fast vier Wochen. Umleitung über drei Straßen Die Umleitung erfolgt über die Eggenstraße, Altdorfer Straße und Karl-Oppel-Straße – jeweils in beide Richtungen. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Autofahrer sollten sich auf längere Fahrzeiten einstellen und alternative Routen planen. Besonders zu Stoßzeiten kann es auf den Strecken zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen. Baustelle sorgt für Behinderungen Die fast vierwöchige Vollsperrung wird zu…

Mehr lesen

NEUMARKT – Die Stadt Neumarkt und ihre Kooperationspartner laden zur Fairen Woche 2025 ein. Am Dienstag (23.09.2025) macht Frank Herrmann auf seiner Fairen Biketour von Sylt nach Salzburg Station im Weltwinkel 360° in Neumarkt. Am Donnerstag (25.09.2025) öffnet ein Fairtrade Bistro am Rathausplatz. Bildervortrag über „Direct Trade“ Um 18 Uhr hält der Sachbuchautor, Journalist und Referent für Nachhaltigkeit einen Bildervortrag zum Thema „Direct Trade“. Herrmann präsentiert Bilder, die die Missstände auf Plantagen und in Gewächshäusern Südeuropas eindrucksvoll dokumentieren. Dort geht es um billig produzierte Waren, während Mensch und Umwelt durch Übernutzung der Böden, Plastikmüll und unfaire Handelsstrukturen leiden. Gleichzeitig zeigt…

Mehr lesen

NÖRDLINGEN – Die Freibadsaison 2025 endet am Freitag (12.09.2025). An diesem Tag schließt das Freibad auf der Marienhöhe um 19:30 Uhr seine Tore für die Saison. Schwimmbadbesucher müssen sich dann nur wenige Tage gedulden, bis wieder eine Alternative zur Verfügung steht. Stadtmauerfest ohne Freibad Am darauffolgenden Stadtmauerfestwochenende, 13. und 14. September 2025, bleibt das Freibad geschlossen. Besucher des traditionellen Stadtfests müssen somit auf das Schwimmbad verzichten. Ab Donnerstag (18.09.2025) öffnet dann wieder das „alte“ Hallenbad in der Gerhart-Hauptmann-Straße 5. Damit wird die kurze schwimmbadfreie Zeit auf wenige Tage begrenzt. Übergang von Freibadsaison zum Hallenbetrieb Die Stadt Nördlingen bittet um Verständnis…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Ausstellung „A very modest proposal – Kultur des Skateboarding“ ist am vergangenen Wochenende (06. & 07.09.2025) in der Städtischen Galerie eröffnet worden. Zahlreiche Interessierte und Mitglieder der lokalen Szene kamen, um diese sehenswerte Ausstellung zu erleben, die noch bis zum 12. Oktober besucht werden kann. Von den 50ern bis zur olympischen Disziplin Kulturreferent Reinhard Haiplik eröffnete gemeinsam mit Kurator Peter Schleibinger die Ausstellung und machte dabei einen Exkurs durch die Geschichte des Skateboarding. Von den Anfängen in den fünfziger Jahren über den ersten großen „Hype“ in Zusammenhang mit der Surfer-Szene Kaliforniens in den siebziger…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Mit dem ersten Schultag beginnt auch wieder das Projekt „Lutzbus – der Bus mit Füßen“. In den beiden Aktionswochen vom 16. bis 26. September 2025 nehmen die Schülerinnen und Schüler der Joseph-Maria-Lutz-Schule erneut die Herausforderung an, ihren Schulweg möglichst oft ohne Auto zurückzulegen. Lutzbus: Ehrenamtliche Begleitung für sicheren Schulweg In festen Gruppen und begleitet von ehrenamtlichen Schulwegbegleitungen – den sogenannten „Busfahrerinnen“ und „Busfahrern“ – gehen die Kinder gemeinsam zur Schule. Der „Bus mit Füßen“ entlastet die Straßen vor der Schule, senkt Treibhausgasemissionen durch weniger Autoverkehr und fördert zugleich Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft der Kinder. In…

Mehr lesen

ARESING – Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag (05.09.2025) gegen 9:45 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Aresing und Oberlauterbach. Ein mit 20 Tonnen Kartoffeln beladener MAN-Lastwagen mit Anhänger kippte beim Ausweichen vor einem entgegenkommenden Traktor in den Graben – die Ladung verteilte sich auf einem danebenliegenden Acker. Ausweichmanöver wird zur Falle An der Unfallstelle kamen sich ein Traktor der Marke Fendt mit Anhänger und der beladene Lastwagen entgegen. Der Lastwagen war in Richtung Aresing unterwegs. Beim Aneinandervorbeifahren wich der Lastwagen zu weit nach rechts aus, kam auf die nasse Erde und kippte dann nach rechts in den Graben. Dabei…

Mehr lesen