Montag, 29.09.2025

MÜNCHEN – Das bayernweite Onlinereihe „Nachhaltig digital konsumieren“ wird im Herbst mit weiteren digitalen Veranstaltungen von den Volkshochschulen fortgesetzt. Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte am Montag (29.09.2025) in einer Mitteilung: „Nachhaltigkeit und die Digitalisierung sind gesellschaftliche Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern wollen.“ Um Verbraucherkompetenzen in der digitalen Welt zu stärken, brauche es innovative Ansätze bei Bildungsangeboten, so der Minister weiter. „Wir wollen die Verbraucher befähigen, bewusste Entscheidungen im digitalen Alltag zu treffen.“

Über 50 Volkshochschulen nutzen bereits Onlinereihe

Ziel der Onlinereihe ist es, Verbraucher für einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit digitalen Technologien zu sensibilisieren und auch entsprechende Kompetenzen zu vermitteln. Neu ist dabei die Verknüpfung der beiden Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Dabei werden zentrale Fragen behandelt: Wie beeinflusst die Digitalisierung unser Konsumverhalten? Welche Chancen bietet sie für mehr Nachhaltigkeit? Welche Gefahren birgt die Digitalisierung? Bereits über 50 Volkshochschulen in Bayern nutzen das zentrale Onlineangebot.

Drei neue Live-Termine im Oktober geplant

Die vom Verbraucherschutzministerium geförderte Online-Veranstaltungsreihe startete bereits im Frühjahr 2025 erfolgreich. Sie wird in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband umgesetzt und umfasst insgesamt zehn digitale Veranstaltungen, die kostenlos abrufbar sind. Nun folgt die Fortsetzung mit drei neuen Live-Terminen im Oktober.

„Wer verantwortungsvoll gemachte, nachhaltige digitale Produkte erkennt, wird sie auch nachfragen und nutzen wollen“, erklärte Glauber. Die Reihe gibt praktische Tipps und Handlungsmöglichkeiten für nachhaltigen digitalen Konsum im eigenen Alltag. Mehr Informationen zur Onlinereihe mit Links zur Teilnahme an den Livestreams gibt es unter www.verbraucherbildung.bayern.de.

Teilen.