NĂRNBERG â Die Abteilung fĂźr kulturelle und politische Bildung des Amts fĂźr Kultur und Freizeit organisierte am Montag (15.09.2025) anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie eine besondere Veranstaltung. Mehrere Hortgruppen waren auf das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne eingeladen.
OberbĂźrgermeister probiert Spiele mit Kindern aus
Auch OberbĂźrgermeister Marcus KĂśnig besuchte die Aktion und probierte gemeinsam mit den Kindern einige Spiele aus. âPolitische Bildung kann nicht frĂźh genug beginnenâ, so KĂśnig, âdenn eine starke Demokratie lebt von Beteiligung. Damit BĂźrgerinnen und BĂźrger sich kritisch einbringen kĂśnnen und Lust an der Mitgestaltung des Gemeinwesens haben, mĂźssen wir die nĂśtigen Kompetenzen bereits bei Grundschulkindern fĂśrdern.â, wie in einer Pressemitteilung der Stadt NĂźrnberg hervorgeht.
Sinneserfahrung und politische Bildung verbunden
Spielerisch erlebten die Kinder an verschiedenen Erfahrungsfeld-Stationen unmittelbar, wie subjektiv Wahrnehmung ist und wie stark die Sicht auf die Welt durch Sinneseindrßcke, Erfahrungen und Erwartungen geprägt wird. Begleitet von pädagogischen Fachkräften erarbeiteten sie Themen wie Beteiligung und Mitentscheidung, Transparenz oder Toleranz.
UnterstĂźtzung durch N-Ergie und Sparda-Bank
Die Arbeit wird durch langjährige Sponsoren und FĂśrderer ermĂśglicht, vor allem durch N-Ergie und die Sparda-Bank NĂźrnberg. âWer genau zuhĂśren, seine Meinung äuĂern und sich auch in andere hineinversetzen kann, hat verstanden, worauf es in einer Demokratie ankommtâ, betonte Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank NĂźrnberg. Der Internationale Tag der Demokratie wird seit 2007 am 15. September begangen und soll daran erinnern, dass Demokratien keine Selbstverständlichkeit sind.