Montag, 04.08.2025
REGENSBURG – Die AOK Direktion Regensburg und die Gesundheitsregionplus Regensburg setzen gemeinsam ein Zeichen für mehr UV-Schutz: Im Westbad informiert ab sofort eine UV-Index-Tafel über die aktuelle Strahlenbelastung und gibt Tipps für den richtigen Sonnenschutz. Ziel ist es, Badegäste und Saunabesucher für die Risiken durch UV-Strahlung zu sensibilisieren und langfristige Hautschäden zu vermeiden.

UV-Index-Tafel schafft Bewusstsein für Sonnenschutz

Gerade an warmen Tagen zieht es viele Menschen ins Freie. Doch zu viel Sonne erhöht das Risiko für Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der Hautkrebsneuerkrankungen in Deutschland mehr als verdoppelt. Die neue UV-Index-Tafel zeigt tagesaktuell den Spitzenwert der UV-Strahlung an und erklärt anschaulich, wie und wann effektiver Sonnenschutz nötig ist. Über einen QR-Code lässt sich der aktuelle UV-Index bequem abrufen.

Gemeinsame Initiative für mehr Gesundheitsschutz

Die Tafeln wurden von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention und der Deutschen Krebshilfe entwickelt. AOK-Direktor Gerhard Lindner betont: „Wir wollen gemeinsam mit regionalen Partnern aufklären und den Sonnenschutz stärken – gerade im Zeichen des Klimawandels.“ Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer unterstreicht die Bedeutung, Gesundheitsinformationen direkt an die Orte zu bringen, wo sie gebraucht werden.

Aktionstag mit Tipps für den Alltag

Am Info-Stand im Westbad erhielten Besucherinnen und Besucher praktische Tipps rund um UV- und Sonnenschutz, Informationen zum eigenen Hauttyp und Hinweise, wie sich die Haut im Sommer schützen lässt. Mit Glücksrad, kleinen Sonnencremes und Trinkflaschen wurde das Thema spielerisch vermittelt. Dr. Simone Eckert von der Gesundheitsregionplus hofft, dass die Aktion langfristig zu mehr Aufmerksamkeit für das Thema Sonnenschutz führt.

Mehr Schutz durch Schatten, Kleidung und Sonnenbrille

Je höher der UV-Index, desto wichtiger ist umfassender Schutz: Neben Sonnencreme helfen Schatten, Kleidung, Kopfbedeckungen mit breiter Krempe und Sonnenbrillen, die Strahlenbelastung zu verringern. Wer sich im Schatten aufhält, reduziert die UV-Strahlung um mindestens fünfzig Prozent.
Weitere Informationen und der QR-Code zur UV-Index-Tafel stehen auf www.gesundheitsregionplus-regensburg.de bereit.
Teilen.