Sonntag, 14.09.2025

WÜRZBURG / ROM – Papst Leo XIV. feierte am Sonntag (14.09.2025) seinen 70. Geburtstag. Bischof Dr. Franz Jung gratulierte ihm in einer kurzen Grußbotschaft auf den Social-Media-Kanälen des Bistums Würzburg und wünschte ihm „alles Gute für das neue Lebensjahr“. Am Fest der Kreuzerhöhung sagte er zudem: „Möge der Blick auf das Kreuz unseren Papst stärken in seinem Dienst.“

Deutsche Bischofskonferenz gratuliert Papst

Auch die Deutsche Bischofskonferenz übermittelte Glückwünsche. Der Vorsitzende Bischof Dr. Georg Bätzing schrieb in einem Brief: „Von Herzen gratuliere ich Ihnen im Namen der Deutschen Bischofskonferenz, der Gläubigen in Deutschland und ganz persönlich zum 70. Geburtstag, den Sie in diesen Tagen feiern können. Für das neue Lebensjahrzehnt wünsche ich Ihnen Gottes Segen, viel Kraft im Petrusdienst und eine stets stabile Gesundheit.“ Bätzing würdigte in seinem Brief die „sichtbare Präsenz für viele Gläubige“ und die „steten Appelle, den Frieden in der Welt zu wagen, sei es in der Ukraine oder im Nahen Osten“.

Würzburger Bischof lobt ruhige Art des Papstes

Vor etwa vier Monaten kam Papst Leo XIV. in das höchste Kirchenamt. Bischof Jung erlebte ihn seitdem als „jemand, der sehr ruhig, sehr überlegt an die Sachen herangeht“. Es werde immer wieder berichtet, dass der der Papst gut zuhören könne. Im ersten Jahr gehe es laut Jung „vor allem darum, mal zuzuhören, mal zu fragen: Was ist eigentlich in der Luft? Welche Aufgaben stehen an?“

Vielversprechender Kandidat

Der Würzburger Bischof betrachtete Robert Francis Prevost, wie der Papst bürgerlich heißt, schon vor der Wahl als vielversprechenden Kandidaten. Papst Leo XIV. bringe die besten Voraussetzungen für dieses Amt mit. Er selbst habe indes immer wieder berichtet, dass er sich frage, warum gerade er zum Papst gewählt wurde. Der US-Amerikaner war lange in Peru tätig und sammelte weltweit Leitungserfahrung im Augustinerorden sowie in der Bischofskongregation.

Eric Paul
Teilen.