Dienstag, 12.08.2025

WIESBADEN – Immer weniger junge Menschen in Deutschland! Der Anteil Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland verharrt auf historischem Tiefstand. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag (05.08.2025) zum Internationalen Tag der Jugend mitteilte, waren Ende 2024 nur 10,0 Prozent der Bevölkerung zwischen 15 und 24 Jahre alt.

Stabilisierung durch junge Menschen aus Zuwanderung

Gut 8,3 Millionen Menschen gehörten Ende 2024 zur Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen. Dass der Anteil seit 2021 nicht weiter gesunken ist, liegt vor allem an der Zuwanderung junger Menschen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022.

Zum Vergleich: 1983, als die Babyboomer im jugendlichen Alter waren, stellten junge Menschen noch 16,7 Prozent der Bevölkerung – fast jede sechste Person war damals zwischen 15 und 24 Jahre alt.

Zuwanderer deutlich jünger

Die Zahlen zeigen: Ohne Migration wäre Deutschland noch älter. Bei Menschen ohne Einwanderungsgeschichte liegt der Jugendanteil nur bei 8,6 Prozent. In der Bevölkerung mit Einwanderungsgeschichte sind es dagegen 12,0 Prozent.

Besonders jung sind die Nachkommen Eingewanderter: Bei in Deutschland geborenen Menschen, deren beide Elternteile zugewandert sind, liegt der Anteil der 15- bis 24-Jährigen bei 20,7 Prozent.

Mehr junge Menschen in West- als in Ost-Deutschland

Regional zeigen sich deutliche Unterschiede: Die Stadtstaaten Bremen (11,1 Prozent) und Hamburg (10,5 Prozent) sowie Baden-Württemberg (10,5 Prozent) haben die höchsten Anteile junger Menschen. Schlusslichter sind Brandenburg (8,7 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt (je 8,9 Prozent).

Deutschland unter EU-Durchschnitt

Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit 10,0 Prozent unter dem EU-Durchschnitt von 10,7 Prozent. Spitzenreiter ist Irland mit 12,6 Prozent junger Menschen, während Bulgarien mit 9,2 Prozent das Schlusslicht bildet. Die demografische Entwicklung zeigt: Deutschland altert weiter – nur die Zuwanderung wirkt diesem Trend entgegen.

Teilen.
Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH