NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, deren Herausforderungen gemeinsam besser zu meistern sind. Deshalb trafen sich Haupt- und Ehrenamtliche im Bürgerzentrum in der Alten Schule im Rahmen des Interkulturellen Forums, um sich mit aktuellen Herausforderungen rund um das Thema Migration und Integration auseinanderzusetzen.
Vielfalt als Gewinn
Anfangs wurden sowohl Neuigkeiten aus der städtischen Integrationsstelle von der Integrationskoordinatorin Marie Spelda als auch das Programm „Intercultural City“ des Europarats präsentiert, das die Stadt seit 2020 aktiv mitträgt und bei dem sie Vielfalt als Gewinn sieht. Im Anschluss daran stellte Ursula Bersch, die Regionalkoordinatorin für die Integration aus dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Unterschiede zwischen den die Integration fördernden Kursen sowie aktuelle Informationen zu Integrationskursen dar.
Netzwerkarbeit trägt Früchte
Zudem gewährte Melanie Zierock, die Integrationsbeauftragte der Regierung der nördlichen Oberpfalz, den Teilnehmenden einen Überblick über die Unterkünfte, die in die Zuständigkeit der Regierung der Oberpfalz fallen. Im darauffolgenden Diskussionsteil wurden verschiedene Themen besprochen. Das Forum zeigte, wie wesentlich die Netzwerkarbeit auch im integrativen Bereich ist und dass diese viele Früchte bringt. Ein Dank geht an alle, denen eine gelungene Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt am Herzen liegt.