Dienstag, 09.09.2025

WUG26 BEI DITTENHEIM – Auf der WUG26 zwischen Dittenheim und Sammenheim verliert ein 20-jĂ€hriger Autofahrer am Freitagabend (06.06.2025) die Kontrolle ĂŒber sein Fahrzeug. Der Wagen ĂŒberschlĂ€gt sich und bleibt stark beschĂ€digt neben der Straße liegen.

Vorbeifahrender handelt schnell und zieht Fahrer aus Wagen

Ein Ersthelfer zögert nicht, hĂ€lt an, holt den verletzten Fahrer aus dem Wagen – und bleibt bei ihm, bis professionelle Hilfe eintrifft. Kreisbrandmeister Daniel Schwager lobt das beherzte Eingreifen: „Der hat vorbildlich gehandelt.“

Die alarmierte Feuerwehr trifft wenig spĂ€ter ein. Die Alarmmeldung: „Verkehrsunfall mit vermutet ein oder mehrere Personen eingeklemmt“, so Schwager – „Das hat sich nicht bestĂ€tigt, Gott sei Dank.“ Der Verletzte wird dem Rettungsdienst ĂŒbergeben, ein Hubschrauber bringt ihn ins Krankenhaus.

„Die Betreuung ist das A und O“: Ersthelfer bei UnfĂ€llen sehr wichtig

FĂŒr den Einsatzleiter zeigt der Fall, wie wichtig Ersthelfer sein können – auch ohne medizinische Ausbildung. „Wenn man nur mit der Person redet, die Person ein bisschen betreut, dann ist dem schon sehr viel geholfen“, erklĂ€rt Schwager. „Man muss nicht unbedingt tĂ€tig werden.“ Vielmehr sei die Begleitung entscheidend: „Die Betreuung ist das A und O.“

Auch organisatorisch lĂ€uft der Einsatz ruhig ab: Die Polizei ĂŒbernimmt die Unfallaufnahme, die Feuerwehr sichert die Strecke. „Jetzt im Hintergrund, wie man auch schon hört, beginnt der StraßenbaulasttrĂ€ger die Straße zu reinigen“, so Schwager. Der Verletzte hatte GlĂŒck im UnglĂŒck – und einen Ersthelfer, der genau im richtigen Moment zur Stelle war.

Amy Minderle
Teilen.