Donnerstag, 11.09.2025

BERLIN – Nach wiederholten Verletzungen des Bündnisluftraums hat die Bundesregierung entschieden, den deutschen Beitrag zum Schutz des polnischen Luftraums zu verlängern und auszubauen. Das gab das Verteidigungsministerium am Donnerstag (11.09.2025) bekannt. Die Maßnahmen für die Luftverteidigung koordiniere Deutschland eng mit den Alliierten und der NATO.

Luftverteidigung bis Jahresende verlängert

Konkret verlängert die Bundeswehr die bereits aktuell eingesetzte Alarmrotte, die für Einsätze im polnischen Luftraum am Luftwaffenstützpunkt Laage bereitsteht, zunächst bis zum 31. Dezember 2025. Ursprünglich war das Einsatzende zum 30. September 2025 geplant. Zugleich verdoppelt sich die Anzahl der in dieser Alarmrotte eingesetzten Luftfahrzeuge auf vier Eurofighter inklusive Besatzungen. Dies entspricht zwei „Quick Reaction Alert“-Rotten gemäß NATO-Anforderung.

Einsatzbereitschaft wird umgehend hergestellt

Die Luftwaffe stellt die erweiterte Einsatzbereitschaft umgehend her. Mit der Verstärkung reagiert Deutschland auf die angespannte Sicherheitslage an der Ostflanke des Bündnisses, nachdem russische Drohnen in der Nacht zu Mittwoch tief in den polnischen Luftraum eingedrungen waren.

Eric Paul
Teilen.