Samstag, 01.11.2025

AUGSBURG – Das Polizeipräsidium Schwaben Nord hat die Errichtung einer stationären polizeilichen Videoüberwachung am Hauptbahnhof Augsburg beschlossen. Die Vorbereitungen zur baulichen Umsetzung haben bereits begonnen. Die Maßnahme ergänzt bereits bestehende Sicherheitskonzepte an der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg.

Sicherheit hat oberste Priorität

Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat für das Polizeipräsidium Schwaben Nord oberste Priorität. Besonders die Videoüberwachung im öffentlichen Raum durch die Polizei spielt dabei eine wichtige Rolle und ist ein ergänzender Bestandteil eines ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes für diesen Bereich.

Kriminalität verhindern und Täter abschrecken

Die Videoüberwachung hilft, Kriminalität zu verhindern und potentielle Täter abzuschrecken. Potentielle Konflikt- oder Gefahrensituationen können so frühzeitig erkannt werden und auch die Reaktionsschnelligkeit der Polizei noch weiter verbessert werden. Ziel der stationären Videoüberwachung ist es, dafür zu sorgen, dass sich Bürgerinnen und Bürger an diesem Knotenpunkt noch sicherer fühlen können.

Die Videoüberwachung erfolgt offen. Privatbereiche sowie Gewerbeflächen sind von der Videoüberwachung nicht erfasst oder technisch unkenntlich gemacht. Der videoüberwachte Bereich ist entsprechend durch deutlich sichtbare Hinweisschilder gekennzeichnet.

Infoveranstaltung für Bürger geplant

Mit Einführung der Videoüberwachung gibt es für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine Informationsveranstaltung vor Ort. Hier erhalten Interessierte alle aktuellen Informationen zur Projektierung sowie Umsetzung und können noch offene Fragen an die Kolleginnen und Kollegen vor Ort richten. Wissenswertes findet sich bereits vorab in den FAQs auf der Internetseite der Polizei Bayern unter https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/092278/index.html.

Teilen.
Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH