Samstag, 13.09.2025

NÜRNBERG – Eine außergewöhnliche Jobbörse feierte dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum: Im Riesenrad des Herbstvolksfestes treffen sich Jugendliche und Personalentscheider zum sogenannten „Azubi Speed Dating“ – eine innovative Idee des Jobcenters und des Süddeutschen Schaustellerverbandes. Wie der Verband am Samstag (13.09.2025) berichtete, nahmen heuer fast zwei Dutzend Unternehmen aus der Region an der ungewöhnlichen Vermittlungsaktion teil.

Gespräche mit Personalentscheider im Riesenrad

Bewerber meldeten sich formlos an und stiegen in die Riesenradgondel mit dem Personalentscheider ihrer Wahl. Das niederschwellige Angebot richtete sich an Jugendliche, denen die herkömmlichen Verfahren wie dem Schreiben einer Bewerbung oder der Wahrnehmung von Terminen unüberwindliche Hürden bereiten.

NÜRNBERG - 🎡 Zehn Jahre "Azubi Speed Dating" im Riesenrad am Samstag (13.09.2025)! 23 Unternehmen bieten hürdenlos Ausbildungsplätze an! 🎯
Foto Nürnberger Volksfest | Budig
Auf der Auskunftstafel standen 23 Firmen mit unzähligen Ausbildungsangeboten – alles nahafte Unternehmen der fränkischen Wirtschaft: Aldi Süd, Arvena Hotel, Baumüller, Bundeswehr, EBL, Fristo, Max Bögl, N-Ergie, Siemens Energy, VAG und WBG boten Ausbildungsberufe aus Handwerk, Büro, kreativen und sozialen Bereichen an.

Erfolgreiche Vermittlungen beim Azubi Speed Dating

Monika Gruber und Jasmin Bohl von der Firma Kings & Queens suchten Azubis für das Modeatelier, Kosmetiker und Modedesigner. Zwei Stunden nach Beginn strahlten beide: Ein interessierter Aspirant erhielt eine Einladung zum Probearbeiten, eine junge Frau durfte für die Kombiausbildung Kosmetik und Friseurin hospitieren.

Foto Nürnberger Volksfest | Budig

Anna Erbes vom Staatstheater Nürnberg suchte Azubis für Veranstaltungstechnik mit Lehrinhalten wie Ton, Video, Beleuchtung und Elektro. Das Theater bot 1.236 Euro im ersten Lehrjahr plus viele Zusatzboni. Zwei hoffnungsvolle Aspiranten nahmen in ihrer Gondel Platz und dürfen demnächst zum Praktikum ins Staatstheater kommen.

Goldene Tickets für hoffnungsvolle Bewerber

Dima (15), in Syrien geboren und seit acht Jahren in Deutschland, erhielt ein „Goldenes Ticket“ von Dachser für ein direktes Vorstellungsgespräch. Die selbstbewusste Boxerin des FCN möchte eigentlich Notfallsanitäterin beim Bund werden: „Ich will Leben retten“. Allerdings fehlt ihr noch die deutsche Staatsbürgerschaft. Auch das Arvena Hotel zeigte Interesse an der künftigen Realschulabsolventin für eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau.

Syrerin Dima 15 mit ihrem Goldenen Ticket
Foto Nürnberger Volksfest | Budig

Joshua (22) musste seine Handwerksausbildung abbrechen. Grund dafür war ein komplizierter Armbruch. Mit seiner bisherigen Qualifikation und einem Führerschein erhielt auch er ein goldenes Ticket: Der junge Mann liebäugelt nun mit einer Tätigkeit im Fahrbetrieb der VAG.

Erfolgreiches Format im Riesenrad schafft Chancen für alle

Martina Windisch vom Jobcenter entwickelte das Format weiter, das vor über zehn Jahren die damalige Marketingleiterin des Schaustellerverbandes Barbara Lauterbach erfunden hatte. „Das war eine so innovative Idee“, so Windisch am Samstag. Der Schaustellerverband pflichtet ihr bei, „dass das Leben dazu da ist, Möglichkeiten wahrzunehmen“.

Eric Paul
Teilen.