Montag, 11.08.2025

NÜRNBERG – Die Grünflächen des Bucher Landgrabens am Airport Nürnberg erhalten wieder tierische Pflege. Fünf Wasserbüffel mit einem durchschnittlichen Gewicht von je rund 600 Kilogramm übernehmen für mehrere Wochen die Beweidung der feuchten Wiesen – ganz ohne Maschinen, leise, effektiv und ökologisch, wie der Flughafen am Montag (11.08.2025) berichtet.

Alma führt die Wasserbüffel-Truppe an

Die robusten Tiere waren bereits im vergangenen Jahr am Flughafen im Einsatz. Durch ihre natürliche Lebensweise tragen sie automatisch zur Pflege sensibler Biotope bei, fördern damit auch die Biodiversität und erhalten ökologisch wertvolle Flächen. Die feuchten, schwer zugänglichen Areale entlang des Bucher Landgrabens böten dafür ideale Bedingungen, so der Betreiber.

Foto: Airport Nürnberg | Simon Rein

Innerhalb der zuständigen Umweltabteilung nennen die Kolleginnen die Wasserbüffel übrigens „Alma & the Gang“, da Alma als Leitbüffel die anderen in Schach hält. Die Tiere nutzen sowohl das Grasen als auch das Weiden für ihre Nahrungsaufnahme.

Beobachtung vom Rand der Weideflächen möglich

Interessierte können die Wasserbüffel direkt vor Ort beobachten – allerdings nur vom Rand der Weideflächen aus. Wichtig dabei: Besucher müssen die Absperrungen respektieren und dürfen die Tiere nicht füttern. Die dient in erster Linie dem Schutz der Tiere – und somit auch dem Projekt.

Medienstar im ARD-Quizduell

Die Flughafen-Büffel sind in der Öffentlichkeit und bei den Medien sehr beliebt und schafften es sogar ins „Quizduell“ im Ersten. Dort erhielten die Kandidaten die Frage, welches ungewöhnliche Pilotprojekt am Airport umgesetzt werde. Die richtige Antwort lautete „B: Wasserbüffel als Grünpfleger“ – die Antworten „A: Roboter als Kofferträger“ und „C: Musiker als Parkhaus-Orchester“ waren hingegen frei erfunden.

Teilen.