Freitag, 05.09.2025

DACHAU – Der Landkreis Dachau erhält 5,5 Millionen Euro vom Freistaat Bayern für den Ausbau der Kreisstraße DAH 8 von der Landkreisgrenze bis Tandern. „Der Ausbau der Kreisstraße DAH 8 und der Neubau eines Geh- und Radwegs schafft ein deutliches Plus an Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer“, sagte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter am Freitag (05.09.2025).

Kreisstraße DAH 8 in schlechtem Zustand

Die Kreisstraße ist teilweise zu schmal und die Linienführung unstetig. Durch die engen Kurven sind die Sichtweiten nicht optimal. Der Fahrbahnoberbau ist weder ausreichend dimensioniert noch frostsicher. Ausbrüche, Netzrisse und Ausbesserungen prägen das Bild. Außerdem gibt es bislang keine Trennung der einzelnen Verkehrsarten.

Durch die Entschärfung kleiner Radien, die Herstellung ausreichender Längsneigungen, die Neuordnung der Entwässerung und die Erhöhung der Sichtweiten werden Verkehrsqualität und Verkehrssicherheit beim Ausbau auf rund drei Kilometern Länge verbessert.

Neuer Geh- und Radweg geplant

Im Zuge des Ausbaus wird auch ein 2,50 Meter breiter Geh- und Radweg hergestellt. Die Fahrbahn wird bestandsorientiert auf 6,50 Meter Breite mit jeweils beidseitigen 1,50 Meter breiten Banketten ausgebaut.

Zudem werden an drei Knotenpunkten Linksabbiegespuren und Fahrbahnteiler eingebaut. Die Fahrbahnteiler dienen dabei unter anderem als Querungsmöglichkeit für den Geh- und Radverkehr.

Gesamtkosten von 9,6 Millionen Euro

Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 9,6 Millionen Euro. Der Freistaat Bayern unterstützt dabei im Rahmen einer Förderung nach dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz mit insgesamt 5,5 Millionen Euro.

Insgesamt erhalten Landkreise, Städte und Gemeinden in Bayern vom Freistaat jährlich rund 250 Millionen Euro für Projekte zur Verbesserung ihrer Straßennetze. Dazu gehören neben der Verstärkung von Fahrbahnen und Brücken beispielsweise auch der Radwegebau, der verkehrssichere Umbau von Kreuzungen oder der Bau von Busspuren.

Teilen.
Felix Kirberg

Werkstudent in der Redaktion der VifograVision GmbH