WAIDHOFEN – Weißwein, Rosé und Rotwein aus verschiedenen Ländern verwandelten am vergangenen Samstagabend (09.08.2025) den Pfarrgarten in eine kleine Weinoase. Bei der zweiten Auflage des Weinfests des SV Waidhofen stimmte einfach alles.
Ortswechsel bringt den Erfolg
Ein Experiment, das aufgegangen ist: Der SV Waidhofen feierte sein zweites Weinfest – diesmal nicht mehr im abgelegenen Sportheim, sondern mitten im Ort. Tom Bierschneider, Vorsitzender des Vereins, hat daraus gelernt: „Wir haben das Weinfest früher schon immer gemacht im Sportheim und das ist ja ein bisschen außerhalb von der Ortschaft und dann sind ganz wenige Leute zu uns gekommen. Dann haben wir gesagt, dann kommen wir zu den Leuten und gehen dann in die Ortschaft mitten rein und veranstalten dann da das Weinfest und das war ein Bombeneinschlag.“
Vielfältiges Weinangebot
Der Pfarrgarten in Waidhofen wurde zum Schauplatz eines gelungenen Abends. Das Angebot war vielfältig: vom regionalen Gradwohler aus Schrobenhausen bis hin zu internationalen Weinen. „Ja, wir haben jetzt ganz viele verschiedene Weine, vom Gradwohler aus Schrobenhausen, der uns da die zur Verfügung stellt und da beraten hat, dass wir da verschiedene Sachen einfach anbieten können, für jeden Geschmack natürlich“, erklärt Bierschneider. Deutsche Weißweine, zwei Rosé-Sorten, Rotweine aus Frankreich, Spanien und Italien – dazu regionale Spezialitäten und Nachspeisen.
Gemeinschaftsleistung macht es möglich
Ein solches Event organisiert sich nicht von selbst. Dahinter steckt die Kraft der Gemeinschaft. Fußballer, Turnabteilung, Damenmannschaft – alle Sparten des Vereins packten mit an. Auch an die Familien war gedacht: Eine Hüpfburg der Gemeinde sorgte dafür, dass die Kleinen ihren Spaß hatten, während die Erwachsenen Wein probierten.
„Wir haben auch wirklich früh angefangen, dass die Familien da her gehen können. Es sollte ja ein Fest der Familien sein und der ganzen Leute aus Waidhofen“, so der Vereinsvorsitzende.
Stimmung übertrifft alle Erwartungen
Die Strategie ging auf: Der Pfarrgarten füllte sich mit Menschen aller Generationen. Die Resonanz übertraf alle Erwartungen. Die Stimmung war so gut, dass später am Abend sogar auf den Bierbänken getanzt wurde.
Das Weinfest ist nur einer von vielen Höhepunkten im Jahresprogramm des SV Waidhofen. Glühmarkt im Winter, Faschingsbälle im Frühjahr, Schafkopfturniere – ein Verein, der das ganze Jahr über das Ortsleben prägt.
Ein einfaches Rezept für ein gelungenes Fest: Gute Weine, regionales Essen, Musik und Menschen, die Lust auf Gemeinschaft haben. Der SV Waidhofen hat bewiesen, dass manchmal ein Ortswechsel den Unterschied macht – vom leeren Sportheim zum lebendigen Pfarrgarten.