Dienstag, 22.07.2025

BAMBERG – Alle vier Ausleihstellen der Stadtbücherei Bamberg erhielten eine besondere Auszeichnung. Wie die Stadtverwaltung am Montag (21.07.2025) berichtet, verlieh Domkapitular Martin Emge den Einrichtungen den Titel „Ort der Hoffnung“ und überreichte jeweils ein Schild mit dem Motto des weltweit gefeierten Heiligen Jahres.

Stadtbücherei sei „Ankerplatz für Leib und Seele“

„Orte der Hoffnung sind Ankerplätze für Leib und Seele“, erklärte Domkapitular Emge bei der Verleihung. Dass Büchereien in den Kreis dieser besonderen Einrichtungen aufgenommen werden, war für Diözesanbibliothekarin Melanie Dirauf selbstverständlich. Die Stadtbücherei Bamberg ist die größte aller Büchereien unter der Betreuung des kirchlichen Büchereifachverbands und versorgt seit 64 Jahren die Bamberger mit Büchern, Medien und einem breiten Veranstaltungsangebot.

Bücherei als „Wohnzimmer der Stadt“ für alle Menschen

Büchereileiterin Christiane Weiß betont die wichtige gesellschaftliche Rolle ihrer Einrichtung: „Unsere Ausleihstellen sind beliebte Anlaufstellen für alle Menschen, gleich welcher Herkunft, welchen Alters oder welcher politischen oder religiösen Gesinnung.“ Das niederschwellige Angebot mit breitem, inklusivem Spektrum trage maßgeblich zur Chancengleichheit, Teilhabe und Bildung bei. Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar schwärmte von der großen Aufenthaltsqualität durch Lesecafé, gemütliche Leseecken und das freundliche Team.

73 Mitarbeiter sorgen für 160.000 Besucher

Stellvertretend für die Zweigstelle St. Heinrich nahm Sylvia Folger die Auszeichnung entgegen. Sie hat ihre ehrenamtliche Tätigkeit von ihrer Schwiegermutter „geerbt“ und ist bereits seit über 15 Jahren mit Begeisterung dabei. Insgesamt arbeiten 17 haupt- und 56 ehrenamtliche Mitarbeiter für die Bücherei – viele davon bereits seit Jahrzehnten. Die beeindruckenden Zahlen sprechen für sich: Im vergangenen Jahr besuchten über 160.000 Menschen eine der vier Büchereieinrichtungen und tätigten über 600.000 Ausleihen.

Teilen.