Freitag, 24.10.2025

NÜRNBERG – Mit einem symbolischen Spatenstich startete Oberbürgermeister Marcus König am Donnerstag (23.10.2025) offiziell den Bau des neuen Bikeparks Schmausenbuck. Unter einer Stromtrasse im Reichswald entsteht bis Mai 2026 ein vielseitiges und öffentlich zugängliches Gelände für Mountainbikerinnen und Mountainbiker aller Alters- und Leistungsstufen.

Meilenstein für Nürnberger Sport- und Freizeitlandschaft

„Der Bikepark Schmausenbuck ist ein Meilenstein für die Sport- und Freizeitlandschaft unserer Stadt“, betonte König beim Spatenstich. „Hier verbinden sich Bewegung, Naturerlebnis und Gemeinschaft auf beispielhafte Weise.“ Der Oberbürgermeister dankte allen Beteiligten, die mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen an dem Projekt gearbeitet haben.

Das ehrgeizige Vorhaben ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Stadt Nürnberg, den Bayerischen Staatsforsten, der Deutschen Initiative Mountainbike Nürnberg-Fürth und zahlreichen weiteren Partnern aus Sport, Verwaltung und Naturschutz.

Sicheres Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien

Sportreferentin Cornelia Trinkl hob die Bedeutung des neuen Angebots hervor: „Mit dem Bikepark schaffen wir ein sicheres und nachhaltiges Angebot für Kinder, Jugendliche, Familien und Schulen. Er ist zugleich ein starkes Signal für die Förderung des Breitensports und die Nachwuchsarbeit im Radsport – mitten im Grünen und in direkter Nähe zur Stadt.“

Besonders die Bertolt-Brecht-Schule, die als Bundesstützpunkt für Mountainbike fungiert, profitiert von der neuen Anlage und plant regelmäßige Trainings auf dem Gelände.

Nachhaltige Nutzung des Naturraums

Der neue Bikepark ist Teil einer umfassenden Strategie, wohnortnahe Bewegungsräume zu schaffen und gleichzeitig den Naturraum nachhaltig zu nutzen. Die Finanzierung erfolgt durch die Stadt Nürnberg und eine Förderung des Freistaats Bayern, betreut durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg.

Von der Anlage profitieren nicht nur Freizeitbikerinnen und -biker, sondern auch Schulen und Vereine. Der Bikepark soll die Nürnberger Trendsportszene stärken und neue Impulse für den Radsport in der Region setzen.

Teilen.