Dienstag, 22.07.2025

A9 BEI BAYREUTH – Beamte der Verkehrspolizei Bayreuth kontrollierten am Sonntag (20.07.2025) nachmittag auf der A9 ein rumĂ€nisches Ehepaar in einem Peugeot. Eine Fahndungsabfrage brachte schnell ans Licht, dass die Reisenden das Auto betrĂŒgerisch erlangt hatten und Ratenzahlungen im mittleren vierstelligen Bereich ausstanden.

Ehepaar reist mit gestohlenem Auto und iPhone

ZusĂ€tzlich war der 44-jĂ€hrige Fahrer zur Fahndung ausgeschrieben, weil er ein hochwertiges iPhone unterschlagen hatte. Bei der Durchsuchung seiner 36-jĂ€hrigen Ehefrau fanden die Beamten genau dieses Telefon. Sowohl das Auto als auch das Handy stellten die Polizisten sicher und fĂŒhrten beide GegenstĂ€nde den rechtmĂ€ĂŸigen Besitzern zurĂŒck.

Gestohlenes ParfĂŒm, Kosmetika und Kleidung im GepĂ€ck

Die Durchsuchung des Fahrzeugs und des GepĂ€cks förderte eine wahre Schatztruhe gestohlener Waren zutage. Die Beamten entdeckten Diebesgut im Wert von knapp 12.000 Euro, darunter hochwertiges ParfĂŒm, Kosmetika und KleidungsstĂŒcke. Außerdem fĂŒhrte der 44-JĂ€hrige einen Fahrzeugschein eines AnhĂ€ngers mit sich, der wegen fehlender Versicherungszahlungen zur Entstempelung ausgeschrieben war. Weitere Recherchen der Beamten ergaben, dass gegen den Mann bereits ein Verfahren wegen Unterschlagung im Bereich Harburg lĂ€uft – Schadenswert: ĂŒber 22.000 Euro.

Ehepaar ohne Wohnsitz reist ohne Auto weiter

Da das Ehepaar derzeit keinen festen Wohnsitz hat, hielten die Beamten RĂŒcksprache mit den zustĂ€ndigen Staatsanwaltschaften. Die beiden Beschuldigten durften anschließend ihre Reise fortsetzen – allerdings ohne den gestohlenen Peugeot. Wegen des aufgefundenen Diebesguts leitete die Polizei ein weiteres Verfahren wegen gewerbsmĂ€ĂŸigen Diebstahls in einem besonders schweren Fall ein.

Teilen.