Mittwoch, 08.10.2025

AUGSBURG – Die Polizei Augsburg warnt am Mittwoch (08.10.2025) vor einer Welle von Anlagebetrügen über Messenger-Dienste und dubiose Trading-Plattformen. In den vergangenen Wochen verloren mehrere Opfer teils sechsstellige Beträge an die Täter, die mit schnellem Reichtum durch Aktien oder Kryptowährungen lockten.

38-Jähriger nimmt Kredit auf und verliert sechsstelligen Betrag

Im September lernte eine 38-Jährige einen unbekannten Täter online kennen. Der Mann überredete sie, mehrere Crypto-Wallets anzulegen und insgesamt eine Geldsumme im unteren sechsstelligen Bereich zu überweisen. Dafür nahm die Frau sogar einen Kredit auf. Sie erhielt anfänglich Gewinnausschüttungen, doch im weiteren Verlauf verweigerten die Betrüger weitere Auszahlungen mit fadenscheinigen Gründen. Die 38-Jährige erstattete schließlich Anzeige.

Senior (72) wollte Auto verkaufen

Ende August investierte ein 72-Jähriger ebenfalls eine Geldsumme im unteren sechsstelligen Bereich auf einer Betrugsseite im Internet. Auch ihm täuschten die Betrüger ständig steigende Gewinne vor. Um mehr Geld investieren zu können, wollte der Mann sogar sein Auto verkaufen. Dem Käufer allerdings kam die Sache komisch vor und riet dem 72-Jährigen, die Polizei zu alarmieren.

Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Anlagebetrug

Die Polizei rät zur Wachsamkeit, wenn hoher Gewinn bei geringem Risiko versprochen wird. Zudem sei verdächtig, wenn das Konto angeblich hervorragende Gewinnentwicklungen darstellt. Besonders skeptisch sollten Betroffene sein, wenn die vermeintlichen Anleger sie auffordern, immer mehr Geld zu investieren.

Die Beamten empfehlen, Trading-Plattformen stets gründlich zu prüfen, bevor Nutzer sich anmelden oder Geld überweisen. Unbekannten sollte man nie Geld überweisen oder diesen Fernzugriff auf das eigene Gerät zulassen. Auch ein Blick auf www.bafin.de kann helfen: Ist der Dienstleister dort nicht registriert, sollte Vorsicht geboten sein. Mehr Informationen und Tipps stellen die Beamten unter www.polizei.bayern.de/aha zur Verfügung.

Teilen.