Montag, 06.10.2025

NÜRNBERG – Ein neues Zentrum im Nürnberger Gemeindeteil Kornburg vereint künftig verschiedene Pflegeangebote und eine Kindertageseinrichtung unter einem Dach. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat bereits am Donnerstag (02.10.2025) den Förderbescheid über rund 6,18 Millionen Euro für das geplante Soziale Kompetenz-Zentrum der Arbeiterwohlfahrt am Bruckweg übergeben. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „PflegesoNah“.

Vielfältige Pflegeangebote in neuem Kompetenz-Zentrum

Mit der Einrichtung des AWO Kreisverbands Mittelfranken-Süd kann der Ausbau der künftig benötigten Pflegeplätze in Nürnberg vorangetrieben werden. Laut Bedarfsermittlung steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen auch in Nürnberg in den nächsten zehn bis 15 Jahren. Gleichermaßen wächst damit auch der Bedarf an pflegerischen Angeboten und Pflegeplätzen.

Von Tagespflege bis Kurzzeitpflege

Das künftige Zentrum umfasst verschiedene Pflegeformen: vollstationäre Pflege, Tages- und Nachtpflege sowie Kurzzeitpflege. Hinzu kommen Plätze in beschützenden Wohnbereichen. Die zeitgemäße Einrichtung soll Seniorinnen und Senioren sowie Gästen durch ihr Konzept, ihre Ausstattung und Bauweise ein behagliches Umfeld schaffen.

Generationenaustausch durch Kita im Haus

Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner sollen zudem vom generationsübergreifenden Miteinander profitieren. Die Kindertageseinrichtung im gleichen Gebäude ermöglicht eine intensive Zusammenarbeit sowie regelmäßige gemeinsame Aktivitäten und Events. Dabei werden Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze für Kornburg sowie für Kinder der Pflegekräfte geschaffen.

Kompetenz-Zentrum stärkt soziale Entwicklung

Das Soziale Kompetenz-Zentrum hat ebenso das Ziel, die Vernetzung vor Ort zu stärken und Begegnungsmöglichkeiten mit der Nachbarschaft sowie mit Vereinen und Einrichtungen zu ermöglichen. Sven Ehrhardt, Co-Vorstandsvorsitzender des AWO Kreisverbands Mittelfranken-Süd, und Christoph Jäger, Vorstand Pflege & Psychiatrie, betonen: „Mit dem neuen Sozialen Kompetenz-Zentrum schaffen wir ein generationenübergreifendes und multifunktionales Konzept. Durch die Kombination derart vielseitiger Angebote und die bewusste Öffnung in den sozialen Nahraum gehen wir gezielt neue Wege.“

Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, erklärt: „Alt und Jung kommen in Kornburg zusammen und profitieren voneinander. Das Projekt ist für unsere Stadt vorbildlich, denn wir brauchen dringend Pflegeplätze und auch Kitaplätze. Hier schaffen wir beides gleichzeitig.“

Teilen.