Sonntag, 12.10.2025
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Blutspende stand für knapp 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hecht Technologie GmbH im Mittelpunkt: Am vergangenen Dienstag (07.10.2025) gingen sie gemeinsam zum Blutspendetermin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Pfaffenhofen an der Ilm in die Mittelschule Scheyern. Für viele war es die erste Blutspende – aber sicher nicht die letzte.

Blutspende als Zeichen für Solidarität

Blutspende ist für Geschäftsführer Markus Behringer mehr als nur ein soziales Projekt. Er zählt die Blutspende kurzerhand zur Arbeitszeit. „Wir wollten nicht nur darüber reden, dass Helfen wichtig ist, sondern es auch gemeinsam tun“, sagt Behringer. Bereits im September unterstützten zwei Mitarbeiterinnen das BRK-Team im Glückshafen Pfaffenhofen an der Ilm. Mit der aktuellen Blutspende-Aktion setzt das Unternehmen ein weiteres starkes Zeichen.

Blutspende – einfach, schnell und lebensrettend

Für Hecht-Mitarbeiter Michael war es die erste Blutspende: In viereinhalb Minuten spendete er 500 Milliliter. Kollegin Alex ist bereits zum dritten Mal bei einer Blutspende dabei. BRK-Blutspendekoordinatorin Silvia Duckstein betont, wie wichtig jede einzelne Blutspende ist: „Blutspende hat man im Alltag oft nicht auf dem Schirm – bis man selbst oder jemand im Umfeld darauf angewiesen ist.“
PFAFFENHOFEN AN DER ILM - 🩸 Blutspende als Arbeitszeit: Hecht Technologie GmbH zeigt Engagement, BRK dankt für starke Solidarität! 🤝
Foto BRK | I Thunig

Blutspende rettet Leben

In Deutschland werden täglich rund 15.000 Blutspenden benötigt. Eine einzige Blutspende kann bis zu drei Menschenleben retten. Zwischen zwei Blutspenden sollten mindestens 56 Tage Abstand liegen, damit sich der Körper erholen kann.

Nächste Blutspende-Termine

Wer sich anschließen möchte: Die nächsten Blutspende-Termine sind am 28. Oktober in der Grund- und Mittelschule Vohburg sowie am 31. Oktober in der Mittelschule Manching.
Teilen.