NÜRNBERG – Auf dem Jugendbauernhof des Martin-Luther-Hauses sorgen Schweine, Hühner, Ponys, Esel, Ziegen, Meerschweinchen, Kaninchen und viele weitere Tiere täglich für leuchtende Kinderaugen. Gerade für Kinder und Jugendliche aus schwierigen Lebensverhältnissen bieten die tierischen Freunde Halt, Trost und stärken das Selbstwertgefühl. Doch die artgerechte Tierhaltung ist kostenintensiv – deshalb sucht die Einrichtung der Stadtmission Nürnberg e.V. jetzt engagierte Tierpatinnen und Tierpaten. Schon ab 20 Euro im Jahr kann jede und jeder helfen.
Tiere als starke Partner in der Pädagogik
Die Arbeit mit Tieren ist ein zentraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts. Sie wirkt beruhigend, aktivierend und gibt Kindern mit belastenden Erfahrungen neue Stabilität. „Unsere Tiere begegnen den Kindern unvoreingenommen und stärken ihr Selbstvertrauen“, erklärt Christian Debebe, Leiter der Zentralen Pädagogischen Dienste. Die steigenden Kosten für Futter, Tierarzt, Pflege und Instandhaltung stellen das Martin-Luther-Haus jedoch vor große Herausforderungen.
Jede Patenschaft zählt – von Meerschweinchen bis Pony
Patenschaften gibt es für alle Tiere auf dem Hof: Meerschweinchen (20 Euro), Hasen (30 Euro), Hühner (40 Euro), Enten (50 Euro), Katzen (60 Euro), Schweine (80 Euro), Ziegen (100 Euro), Esel (150 Euro) und Ponys (200 Euro) pro Jahr. Wer möchte, kann auch mehr als den Mindestbetrag spenden. Als Dankeschön erhalten alle Patinnen und Paten eine persönliche Urkunde, eine Spendenbescheinigung und eine Einladung zum exklusiven Jahrestreffen auf dem Bauernhof.
So einfach geht’s
Die Patenschaft kann online unter https://secure.spendenbank.de/form/1739abgeschlossen oder per Dauerauftrag bei der Bank eingerichtet werden. Alle Infos gibt es auf www.stadtmission-nuernberg.de/tierpatenschaft.