MEMMINGEN – Wer schon immer wissen wollte, wie es sich auf der Anklagebank oder im Richterstuhl anfühlt, bekommt am Freitag (03.10.2025) im Landgericht Memmingen die Gelegenheit dazu. Beim Tag der offenen Tür öffnet das historische Gebäude am Hallhof seine Tore und bietet spannende Einblicke in die Arbeit der Justiz. Besucherinnen und Besucher können an Führungen teilnehmen, mit Beschäftigten ins Gespräch kommen und sich über die Abläufe im Gericht informieren.
Justiz zum Mitmachen und Erleben
Ein besonderes Highlight ist der nachgestellte Strafprozess zum Thema Schockanrufe, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedene Rollen übernehmen und den Gerichtsalltag anschaulich darstellen. Wer möchte, kann selbst in eine Richter- oder Staatsanwaltsrobe schlüpfen oder auf dem Zeugenstuhl Platz nehmen. Die Münchener Künstlerin Dr. Corinna-Rosa Falkenberg, auch bekannt als „Artista Coco“, stellt zudem ihre farbenfrohen Werke in der Galerie des Gerichts aus.
Zahlen und Hintergründe zum Gerichtsalltag
Im Maximiliansbau, dem Herzstück des Landgerichts, arbeiten rund einhundertfünfzig Menschen. Neben neun Wachtmeisterinnen und Wachtmeistern sorgen zweiundzwanzig Richterinnen und Richter sowie siebenundzwanzig Staatsanwältinnen und Staatsanwälte für einen reibungslosen Ablauf. Im Jahr 2024 wurden mehr als zweitausend Zivilprozesse und rund achthundert Strafprozesse geführt, während die Staatsanwaltschaft etwa 26.000 Verfahren bearbeitete. Aktuelle Schwerpunkte im laufenden Jahr sind unter anderem Tötungsdelikte, Drogenverfahren und medienwirksame Tierschutzprozesse.
Einladung an alle Interessierten
Das Landgericht Memmingen möchte mit dem Tag der offenen Tür Hemmschwellen abbauen und die Justiz für die Bevölkerung erlebbar machen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich selbst ein Bild vom vielfältigen Angebot zu machen. Weitere Informationen gibt es auf www.justiz.bayern.de/gericht/lg/mm.