Freitag, 26.09.2025

OSAKA (JAPAN) – Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat am Donnerstag (25.09.2025) die Bayerischen Ländertage auf der EXPO 2025 in der japanischen Stadt Osaka eröffnet. Der Freistaat setzt bis zum 27. September bewusst auf traditionelle bayerische Kultur, um sich auf der internationalen Weltausstellung zu präsentieren.

EXPO als Plattform für Bioökonomie und nachhaltige Kooperationen

„Die Expo lädt uns ein, unsere Visionen und Lösungen für eine bessere, nachhaltigere Zukunft gemeinsam voranzubringen“, erklärte Gotthardt. Bayern positioniere sich als wichtiger Innovationsstandort, besonders in Bereichen wie der Bioökonomie, die den Übergang zu Kreislaufsystemen fördere. „Bayern und Japan sind gut aufgestellt, um diese Veränderungen gemeinsam voranzutreiben – durch Zusammenarbeit in Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft und umweltfreundlichen Innovationen.“

OSAKA - 🇯🇵 Bayern bei EXPO 2025 in Osaka! Gotthardt eröffnet Ländertage im Deutschen Pavillon mit Lederhosen-Band und Bioökonomie-Kooperationen! 🍺
Foto StMWi | N Toida

Japanische Musikanten in Lederhosen

Neben dem Deutschen Pavillon besichtigte der Staatssekretär auch die Ausstellungen von Panasonic und Kawasaki im Future City Pavillon. Besonders beeindruckt zeigte er sich von einer besonderen kulturellen Verbindung: „Es ist mir eine Ehre, Bayern in original Oberpfälzer Tracht zu repräsentieren – und als wirtschaftspolitischer Botschafter auf japanische Musikanten aus Kyoto zu treffen, die durch eine Partnerschaft mit der Musikkapelle St. Vitus in Burglengenfeld eine bayerische Band in Lederhosen gegründet haben.“

Foto StMWi | N Toida

Bierfass-Anstich und Schuhplattler-Show im Deutschen Pavillon

Das Programm der Bayerischen Ländertage umfasst typisch bayerische Elemente: Bierfass-Anstich, eine Kapelle mit Alphorn und Kuhglocken, eine Schuhplattler-Show sowie eine Oktoberfest-Party. Angesichts der internationalen Vielfalt der Weltausstellung konzentriert sich der Freistaat damit bewusst auf seine einzigartige kulturelle Identität.

Teilen.