Samstag, 22.11.2025

MÜNCHEN – Unter dem Motto „Jugend im Gespräch mit dem Wirtschaftsministerium!“ haben Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren aus ganz Bayern im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft zentrale Zukunftsthemen mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Jugendministerin Ulrike Scharf diskutiert.

Energiewende und Wasserstoff im Fokus

Im Fokus standen Fragen rund um die Energiewende, innovative Technologien wie Wasserstoff und die nachhaltige Entwicklung des Landes ebenso wie die Rolle von Handwerk und Bioökonomie in einer modernen Gesellschaft. „Es ist spannend und wichtig zu sehen, welche Ideen und Antworten die Jugendlichen in den Workshops erarbeitet haben“, betonte Aiwanger.

Scharf würdigt Engagement der Jugend

Jugendministerin Scharf ergänzte: „Unsere Bayerischen Jugendpolitiktage zeigen jedes Mal aufs Neue, wie engagiert, kreativ und lösungsorientiert junge Leute an die Aufgaben unserer Zeit herangehen. Ihre Sichtweisen und Ideen sind eine wichtige Grundlage für gute Politik in Bayern.“

Teilnehmerin zeigt sich begeistert

Die 18-jährige Teilnehmerin Lilli Gehl, die sich unter anderem als Mitglied im Jugendkreistag Neuburg-Schrobenhausen engagiert, zeigte sich begeistert: „Die Kombination aus fachlichem Input zu Nachhaltigkeit und innovativen Technologien und der direkte Austausch mit beiden Ministern waren für mich äußerst bereichernd.“

Bereits in den Workshops entwickelten die Jugendlichen eigene Ideen und Lösungsansätze, die anschließend Vertretern der Ministerien vorgestellt wurden. Das Format wird ressortübergreifend vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring durchgeführt.

Teilen.