Freitag, 28.11.2025

NÜRNBERG – Der Gutachterausschuss fĂŒr GrundstĂŒckswerte im Bereich der kreisfreien Stadt NĂŒrnberg hat die Transaktions- und Umsatzzahlen fĂŒr das erste Halbjahr 2025 ausgewertet. Das Ergebnis: Der Immobilienmarkt setzt seinen Erholungskurs fort. Sowohl die Zahl der abgeschlossenen VertrĂ€ge als auch die erzielten UmsĂ€tze liegen deutlich ĂŒber dem Vorjahresniveau.

2.711 Transaktionen im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2025 wurden insgesamt 2.711 Transaktionen fĂŒr GrundstĂŒcke, HĂ€user und Wohnungen registriert – ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2.118). Der Geldumsatz stieg auf rund 1,1 Milliarden Euro (erstes Halbjahr 2024: 0,9 Milliarden Euro).

„Der Immobilienmarkt in NĂŒrnberg stabilisiert sich spĂŒrbar. Wir sehen, dass viele Kaufentscheidungen, die in den letzten beiden Jahren wegen Unsicherheiten verschoben wurden, nun nachgeholt werden“, erklĂ€rt NĂŒrnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier.

Wohnimmobilien als Haupttreiber

Den grĂ¶ĂŸten Anteil am Gesamtmarkt haben weiterhin Wohnimmobilien, die mit 876 Millionen Euro Umsatz klar den maßgeblichen Treiber der Entwicklung darstellen (erstes Halbjahr 2024: 606 Millionen Euro). Eigentumswohnungen dominierten sowohl bei der Anzahl der Transaktionen (1.775) als auch beim Umsatz (476 Millionen Euro).

EinfamilienhĂ€user verzeichneten ebenfalls ein deutliches Wachstum: Mit 373 Transaktionen und einem Umsatz von 201 Millionen Euro lag das Ergebnis rund 20 Prozent ĂŒber dem Vorjahreswert. Im Bereich MehrfamilienhĂ€user wurden 112 Objekte fĂŒr insgesamt 199 Millionen Euro verkauft – ein deutliches Plus gegenĂŒber dem Vorjahr.

Die Vorsitzende des Gutachterausschusses, Dr. Silvia Kuttruff, ergĂ€nzt: „Bei Eigentumswohnungen und MehrfamilienhĂ€usern sind leichte Preissteigerungen festzustellen. Dies zeigt, dass die Nachfrage insbesondere in diesen Segmenten wieder zunimmt.“

Teilen.