Dienstag, 12.08.2025
MÜNCHEN – Mehrere Notrufe erreichten am Dienstagvormittag (12.08.2025) um 8:29 Uhr die Integrierte Leitstelle in München, in denen die Anrufer ein brennendes Gebäude in der Werdenfelsstraße im Stadtteil Sendling-Westpark meldeten. Umgehend rückten zahlreiche Kräfte der Feuerwehr zu einer Gartenhütte an der gemeldeten Adresse aus.

Rauchsäule über Gartenhütte bereits aus Kilometern sichtbar

Schon während der Anfahrt bemerkten die Feuerwehrleute eine dichte schwarze Rauchwolke, die mehrere Kilometer entfernt in den Himmel stieg. Am Einsatzort angekommen, verschaffte sich der Einsatzleiter zunächst einen Überblick über die Situation. Im hinteren Bereich eines Gartens entdeckte er schließlich den Brandherd: Eine Gartenhütte stand in Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf mehrere Bäume übergegriffen.

Drei Löschrohre gleichzeitig im Einsatz

Der Einsatzleiter ordnete den gleichzeitigen Einsatz von drei Löschrohren an, um die Flammen schnell zu löschen und eine weitere Ausbreitung des Feuers zu stoppen. Diese Strategie zeigte Erfolg: Bereits nach wenigen Minuten hatten die Kräfte das Feuer unter Kontrolle, nach insgesamt 40 Minuten war der Brand vollständig gelöscht.

Hütte musste umgelegt werden

Die Feuerwehrleute zerlegten das verbrannte Material, um auch versteckte Glutnester zu erreichen. Da die Gartenhütte durch das Feuer so stark beschädigt war, dass die Statik gefährdet war, legten die Einsatzkräfte das Gebäude kontrolliert um. Eine Schadenssumme konnte die Feuerwehr nicht nennen. Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache.
Teilen.