Mittwoch, 24.09.2025
FÜRTH – E-Scooter sind lĂ€ngst Teil des Stadtbilds, doch das ungeordnete Abstellen sorgt immer wieder fĂŒr Ärger. Um FußgĂ€ngerzonen, DenkmĂ€ler und öffentliche PlĂ€tze freizuhalten, setzt die Stadt FĂŒrth jetzt auf ein neues Abstellkonzept: Im Kernbereich des Stadtgebiets (Innenstadt, SĂŒdstadt und Teile des westlichen Stadtgebiets) sind ab sofort nur noch ausgewiesene SammelparkplĂ€tze fĂŒr Leih-E-Scooter erlaubt.

Markierte FlÀchen und klare Regeln

Die ersten 26 von knapp 100 SammelparkplĂ€tzen sind bereits markiert und beschildert. Bis Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die SammelparkplĂ€tze sind durch eine weiße Bodenmarkierung, ein E-Scooter-Piktogramm und ein spezielles Schild eindeutig zu erkennen. OberbĂŒrgermeister Thomas Jung und StadtbaurĂ€tin Christine Lippert betonen, dass das neue System die Nutzbarkeit des öffentlichen Raums verbessert und das Stadtbild schĂŒtzt.


Abstellen nur noch in markierten Zonen

Ab Herbst ist das Ausleihen und finale Abstellen der E-Scooter im Kernbereich ausschließlich auf den markierten FlĂ€chen möglich. Außerhalb dieser Zonen lĂ€sst sich der Ausleihvorgang nicht mehr beenden, die GebĂŒhr lĂ€uft weiter. Die Stadtverwaltung ruft alle Nutzerinnen und Nutzer dazu auf, die neuen SammelparkplĂ€tze zu nutzen.

Ausweitung auf das gesamte Stadtgebiet geplant

Im neuen Jahr folgt die Ausweitung des Abstellkonzepts auf weitere Stadtteile (Bereich B). Nur außerhalb der Bereiche A und B bleibt das sogenannte Freefloating – mit Ausnahme von GrĂŒnanlagen – weiterhin erlaubt.
Teilen.