Montag, 06.10.2025

BERLIN – Staatsminister Wolfram Weimer hat am Montag (06.10.2025) bekannt gegeben, dass der Bund rund 29 Millionen Euro für die Sanierung und Modernisierung von etwa 20 national bedeutsamen Kultureinrichtungen bereitstellt. Zu den Häusern, die ab 2025 von der Förderung profitieren, zählen unter anderem das Museum Folkwang in Essen, die Kunstsammlungen Chemnitz, das Kulturzentrum Kampnagel in Hamburg, das Hambacher Schloss, das Kleist-Museum in Frankfurt an der Oder sowie die Synagoge Gröbzig in Sachsen-Anhalt.

Förderung stärkt kulturelle Infrastruktur Deutschlands

„Deutschland verfügt über zahlreiche Kultureinrichtungen, die unsere Identität als Kulturnation prägen“, erklärte Weimer. Diese kulturellen Leuchttürme machten die Strahlkraft des Landes auch international sichtbar. Der Staatsminister freue sich, dass der Bund auch 2025 wieder zahlreiche Einrichtungen bei der Modernisierung und Weiterentwicklung ihres Angebots unterstützen könne. „Damit sichern wir unser kulturelles Erbe, stärken zielgerichtet die kulturelle Infrastruktur unseres Landes und stehen als verlässlicher Partner an der Seite der Länder und Kommunen.“

Die Fördermittel stammen aus dem Programm „Investitionen in national bedeutsame Kultureinrichtungen in Deutschland“. Die jeweiligen Bundesländer beteiligen sich in der Regel mit dem gleichen Betrag.

Teilen.