Donnerstag, 07.08.2025
NÜRNBERG – Pünktlich zu den ersten sonnigen Tag nach rund drei Wochen Regen übergab die AOK Bayern am Mittwoch (06.08.2025) im Stadionbad Nürnberg sogenannte UV-Index-Tafeln an den Eigenbetrieb NürnbergBad. Die innovativen Warntafeln installiert der Betreiber künftig in allen drei städtischen Freibädern, um Schwimmer über die Gefahren von UV-Strahlung aufzuklären.

Stadt begrüßt UV-Tafeln zum Hautschutz

Die Tafeln sollen Badegäste für die Risiken der Sonnenstrahlung sensibilisieren und zum Schutz des größten menschlichen Organs – der Haut – beitragen. „Gerade in Zeiten zunehmender Hitzebelastung ist es wichtig, dass wir unsere Bürgerinnen und Bürger aktiv in der Selbsthilfe unterstützen. Die UV-Index-Tafeln sind ein praktisches Beispiel dafür, wie einfach Gesundheitsvorsorge im Alltag gestaltet werden kann“, betonte Bürgermeister und Erster Werkleiter von NürnbergBad, Christian Vogel.

Maßnahme folgt auf bundesweiten Hitzeaktionstag

Die Übergabe erfolgte nach dem dritten bundesweiten Hitzeaktionstag vom 4. Juni 2025, einer Initiative der Bundesärztekammer und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. Diese will auf Hitze als das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland aufmerksam machen. Die AOK Bayern als aktives Mitglied im Bündnis Hitzeschutz beteiligt sich erneut mit konkreten Maßnahmen.

„Gesundheitsschutz beginnt mit Information“

„Mit den UV-Index-Tafeln schaffen wir ein niedrigschwelliges Angebot, das direkt vor Ort hilft, die aktuelle UV-Strahlung richtig einzuschätzen, sich so besser vor dieser Strahlung zu schützen und somit das Hautkrebsrisiko zu senken“, ergänzt Horst Leitner, Direktor der AOK in Mittelfranken. „Gesundheitsschutz beginnt mit Information – und genau das leisten diese Tafeln.“

QR-Code liefert tagesaktuelle UV-Daten

Die Warnsysteme zeigen den aktuellen UV-Index an – also die Intensität der ultravioletten Strahlung, die für Sonnenbrand und langfristige Hautschäden verantwortlich ist. Über einen QR-Code können Badegäste mit dem Smartphone tagesaktuelle Daten für den jeweiligen Standort abrufen. Die Tafeln geben dann direkte Handlungsempfehlungen wie „Sonnenschutzmittel verwenden“ oder „Schatten aufsuchen“. Neben dem Stadionbad in der Hans-Kalb-Straße 42 kommen die Tafeln auch im Naturgartenbad in der Schlegelstraße 20 und im Westbad in der Wiesentalstraße 41 zum Einsatz.
Teilen.