Donnerstag, 30.10.2025

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Pfaffenhofen macht den nĂ€chsten großen Schritt zur KlimaneutralitĂ€t: Ab November 2025 nimmt die neue WĂ€rmezentrale ihren Betrieb auf. Die Einrichtung wird zur zentralen Anlaufstelle fĂŒr BĂŒrger, die sich ĂŒber klimafreundliches und zukunftsfĂ€higes Heizen informieren möchten.

Zwei Drittel der WĂ€rme noch fossil

„Was wir beim Strom geschafft haben, möchten wir auch bei der WĂ€rme erreichen: Wir möchten fossilfrei werden“, betont BĂŒrgermeister Thomas Herker. Rund zwei Drittel der WĂ€rme im Stadtgebiet stammen derzeit noch aus Heizöl und FlĂŒssiggas. Pfaffenhofen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden.

Vier zentrale Beratungsangebote

Die WĂ€rmezentrale bietet vier Hauptservices: Die WĂ€rmekarte im Geoportal zeigt, welche klimafreundlichen Heizlösungen am jeweiligen Standort möglich sind. Die kostenlose Energieberatung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale – die Stadt ĂŒbernimmt fĂŒr die ersten 500 Beratungen den Eigenanteil von 40 Euro. Gemeinsam mit dem VerbraucherService Bayern unterstĂŒtzt die Fördermittelberatung bei der Antragstellung – bis zu 70 Prozent Förderung sind beim Heizungstausch möglich. Eine neue InformationsbroschĂŒre rĂ€umt zudem mit Mythen rund um WĂ€rmepumpen auf.

InfostÀnde zum Start

Zum Start der WÀrmezentrale lÀdt die Stadtverwaltung zu zwei InformationsstÀnden ein: Am Sonntag (09.11.2025) von 10 bis 17 Uhr bei der Martinidult in der Innenstadt und am Samstag (22.11.2025) von 9 bis 12 Uhr beim Wochenmarkt. Dort können Interessierte die Kommunale WÀrmeplanung kennenlernen, Fragen stellen und Beratungstermine vereinbaren.

Kontakt: Thomas Hirschberger, Telefon 08441 / 782334, energie@stadt-pfaffenhofen.de, pfaffenhofen.de/waermezentrale.

Teilen.