Montag, 10.11.2025
AUGSBURG – Unbekannte TĂ€ter malten bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag (05.08.2025) einen etwa 40 Meter langen vermeintlichen Fahrradstreifen auf die Fahrbahn der Straße „Am Katzenstadl“. Auf Höhe der Hausnummer 42 brachten sie die Markierungen auf, die nun fĂŒr erheblichen Reinigungsaufwand sorgen. Der entstandene Schaden belĂ€uft sich auf etwa 5.000 Euro.

Gefahr fĂŒr Verkehrsteilnehmer durch falschen Fahrradstreifen

Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen SachbeschĂ€digung, Amtsanmaßung und gefĂ€hrlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Ein dauerhaftes Bemalen der Straße ist grundsĂ€tzlich strafbar und in diesem Fall auch noch gefĂ€hrlich. Radfahrer könnten, so die Polizei, die Markierungen als offiziellen Fahrradschutzstreifen wahrnehmen und entsprechend nutzen. Dabei könnte es fĂŒr alle Verkehrsteilnehmer zu gefĂ€hrlichen Situationen kommen, da dieser illegale Radstreifen nicht den ĂŒblichen Standards entspricht und den falschen Anschein eines geschĂŒtzten Verkehrsraums vortĂ€uscht.

Zeugenaufruf der Polizei

Zeugen, die entsprechende Beobachtungen in der Nacht von Montag auf Dienstag gemacht haben, sollen sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821 / 3232110 melden. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang auch alle Verkehrsteilnehmer um gegenseitige RĂŒcksichtnahme im Straßenverkehr. UnabhĂ€ngig von rechtmĂ€ĂŸig angebrachten Fahrradschutzstreifen ist beim Überholen von FußgĂ€ngern, Radfahrern und E-Scooter-Fahrenden ein ausreichender Seitenabstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten – außerhalb von Ortschaften sogar zwei Meter.
Teilen.