Donnerstag, 30.10.2025

NÜRNBERG – Die Scharrer-Mittelschule hat am Mittwoch (29.10.2025) die diesjĂ€hrige AufwandsentschĂ€digung fĂŒr die ehrenamtliche Arbeit des Naturschutzbeirats erhalten. Die Spende wĂŒrdigt das vorbildliche Engagement der Schule fĂŒr Ökologie, Klimaschutz und Artenvielfalt.

Umweltreferentin lobt praktische Umweltbildung

Umweltreferentin Britta Walthelm und drei Mitglieder des Naturschutzbeirats – Dr. Christian Kölling (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), Jochen Loy (Bayerischer Bauernverband) und Rainer Edelmann (Bund Naturschutz) – ĂŒberreichten die Spende in der Scharrerstraße 33. „Umweltbildung gelingt dann besonders gut, wenn Kinder und Jugendliche selbst gestalten können“, betonte Walthelm. „Die Scharrer-Mittelschule zeigt eindrucksvoll, wie praktische Erfahrungen Verantwortung und Bewusstsein fĂŒr ökologische ZusammenhĂ€nge fördern.“

Schulgarten als grĂŒnes Klassenzimmer

An der Scharrer-Mittelschule ist Umweltschutz gelebter Alltag. Im Schulgarten pflegen die SchĂŒler einen Teich, einen Barfußpfad sowie verschiedene Beete und Hochbeete. Eine Obstbaumgruppe trĂ€gt bereits erste FrĂŒchte, KrĂ€uterbeete ergĂ€nzen das Angebot fĂŒr die Ganztagsklassen. Der Garten dient regelmĂ€ĂŸig als Klassenzimmer im Freien.

Von der Bienen-AG bis zum Amphibienzaun

In der „Bienen-AG“ lernen Jugendliche die Bedeutung der Honigbiene kennen und erwerben Grundlagen der Imkerei. Der selbst geerntete Honig wird auf dem Weihnachtsmarkt im Zeltner Schloss verkauft. Im neuen Schuljahr plant die Schule eine MĂŒllanalyse auf dem GelĂ€nde sowie eine Kooperation mit dem Bund Naturschutz beim Bau eines Amphibienzauns am Wöhrder See.

Mit ihrem Engagement leistet die Scharrer-Mittelschule einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in NĂŒrnberg.

Teilen.