Montag, 15.09.2025

ANSBACH – Eine Schwerpunktkontrollaktion gegen die Tuner- und Posers-Szene am Samstag (13.09.2025) zwischen 18 Uhr und Mitternacht im Stadtgebiet Ansbach brachte zahlreiche VerstĂ¶ĂŸe ans Licht. Die Polizei stellte zwei Fahrzeuge sicher und leitete mehrere Strafverfahren ein.

Neun Beamte kontrollieren illegale Szene

An der Kontrollaktion beteiligten sich neun Polizeibeamte, teilweise mit zivilen DienstmotorrĂ€dern und zivilen Dienst-Fahrzeugen. Im Rahmen der Kontrolle stellten sie acht Mal das Erlöschen der Betriebserlaubnis von Kraftfahrzeugen fest. Außerdem brachten sie sechs FahrzeugfĂŒhrer wegen unnötigen LĂ€rms zur Anzeige.

Aggressiver Dodge-Fahrer verliert FĂŒhrerschein

Ein 38-jĂ€hriger Fahrer eines Dodge Challenger SRT 392 fiel am Karlsplatz auf, als er unnötig mehrfach GasstĂ¶ĂŸe mit seinem Auto abgab und hierbei fĂŒr unnötige LĂ€rmbelĂ€stigung sorgte. Auf sein Fehlverhalten angesprochen, zeigte sich der 38-JĂ€hrige derart aggressiv und uneinsichtig, dass Zweifel an seiner Eignung zur Teilnahme am Straßenverkehr bestehen. Eine entsprechende Meldung ging an die Fahrerlaubnisbehörde.

BMW und Mustang beschlagnahmt

Einen BMW 330xd eines 21-JĂ€hrigen stellten die Beamten sicher, weil an dem Auto unerlaubte Maßnahmen zur Leistungssteigerung und weitere technische VerĂ€nderungen vorgenommen worden waren, die das GerĂ€usch- und Abgasverhalten wesentlich beeintrĂ€chtigten. Außerdem waren die Hinterreifen bis auf die Karkasse abgefahren.

Auch einen Ford Mustang eines 20-JĂ€hrigen beschlagnahmten die Polizisten, weil eine sogenannte X-Pipe ohne Betriebserlaubnis sowie ein Zubehörfahrwerk und eine Spurverbreiterung eingebaut waren. FĂŒr diese Teile existierten entweder keine Betriebserlaubnis oder eine Abnahme war nicht erfolgt.

Harley-Davidson mit illegaler Auspuffanlage

Bei den Kontrollen fiel zusĂ€tzlich ein Motorrad Harley-Davidson XL883N auf, bei dem die Klappenauspuffanlage mechanisch geöffnet war, was zu einer massiven Verschlechterung des GerĂ€usch- und Abgasverhaltens fĂŒhrte. Die Weiterfahrt des 43-jĂ€hrigen Motorradfahrers unterbanden die Beamten.

Die betroffenen Fahrer mĂŒssen nun mit hohen Bußgeldern rechnen. Insbesondere bei der Erstellung eines Gutachtens können Kosten fĂŒr das Gutachten sowie das Bußgeld eine Summe von leicht 1.000 Euro und mehr erreichen. Aber auch ohne Gutachten ahnden die Behörden die genannten VerstĂ¶ĂŸe mit hohen Bußgeldern ĂŒber 100 Euro und entsprechenden Punkten.

Teilen.