MĂNCHEN â Das Schuljahr 2025 / 2026 beginnt in Bayern am Dienstag (16.09.2025). Damit begeben sich wieder viele SchĂŒlerinnen und SchĂŒler selbststĂ€ndig auf den Schulweg â davon viele auch mit dem Zug. Die Bundespolizei warnt eindringlich vor den oft unterschĂ€tzten Gefahren im Bahnverkehr.
Smartphones und Kopfhörer erhöhen das Risiko
Zum Beginn des neuen Schuljahres erinnert die Bundespolizei an die Gefahren im Bahnverkehr. Auch auf dem Schulweg ist es wichtig, die Risiken beim Betreten von Gleisanlagen und BahnĂŒbergĂ€ngen nicht zu unterschĂ€tzen. Unachtsamkeit, insbesondere durch die Nutzung von Smartphones und Kopfhörern sowie Fehlverhalten in der NĂ€he von ZĂŒgen können schnell zu schweren UnfĂ€llen fĂŒhren.
Besonders gefÀhrlich: Die ersten Schultage
Besonders in den ersten Tagen nach Schulbeginn, wenn viele Kinder und Jugendliche unterwegs sind, kommt es immer wieder zu gefĂ€hrlichen Situationen. Die Bundespolizei empfiehlt deswegen allen Eltern und Erziehungsberechtigten, den neuen Schulweg mit ihren Kindern gemeinsam abzugehen und auf die möglichen Gefahren ausdrĂŒcklich hinzuweisen.
Lebenswichtige Sicherheitstipps
Die Bundespolizei gibt wichtige Tipps fĂŒr den sicheren Schulweg: Gleise nur an ausgewiesenen Stellen wie BahnĂŒbergĂ€ngen oder ĂberfĂŒhrungen ĂŒberqueren. Auf dem Bahnsteig gilt es, die Sicherheitslinie zu beachten. An BahnĂŒbergĂ€ngen bedeutet Rot immer Stopp â Verkehrsregeln einhalten und warten, bis die Schranken geöffnet sind.
Besondere Vorsicht vor elektrischen Gefahren: Oberleitungen können bei unachtsamem Verhalten tödliche StromschlÀge verursachen.
VerstÀrkte PrÀventionsarbeit in Schulen
Um die Sicherheit der Schulkinder zu erhöhen, intensiviert die Bundespolizeiinspektion WĂŒrzburg zum Schulstart ihre PrĂ€ventionsmaĂnahmen in den fĂŒnften Klassen. In den nĂ€chsten Wochen fĂŒhren PrĂ€ventionsbeamte in Schulen mit zugreisenden Kindern verstĂ€rkt Schulbesuche durch. Ziel ist es, die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler fĂŒr die Gefahren auf Bahnanlagen zu sensibilisieren.
Weitere Informationen und Tipps zum richtigen Verhalten an Bahnanlagen gibt es unter www.bundespolizei.de/sicher-auf-bahnanlagen.