Montag, 15.09.2025

OBERPFALZ – „Ohne Gurt fahre ich nicht los.“ Ein Satz, der Leben retten kann. Zum Beginn des neuen Schuljahres beteiligt sich das PolizeiprĂ€sidium Oberpfalz vom Dienstag bis Freitag (16. bis 19.09.2025) an den bayernweiten Aktionstagen zur Überwachung der Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht.

Gezielte Kontrollen an Schulen geplant

Im Fokus der Aktion stehen gezielte Verkehrskontrollen, insbesondere im Umfeld von Schulen sowie auf vielbefahrenen Strecken. Ziel ist nicht die Feststellung möglichst vieler VerstĂ¶ĂŸe, sondern das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer fĂŒr die lebensrettende Wirkung des Sicherheitsgurts erneut zu schĂ€rfen.

Eltern tragen besondere Verantwortung

Gerade zum Schulbeginn appelliert die Polizei besonders an Eltern und Erziehungsberechtigte: „Geben Sie Ihren Kindern ein gutes Beispiel und sorgen Sie fĂŒr deren Sicherheit.“ Als FahrzeugfĂŒhrer tragen sie nicht nur die rechtliche, sondern auch die moralische Verantwortung fĂŒr alle Mitfahrenden. Sicherheitsgurte und korrekt gesicherte Kinder sind der beste Schutz bei VerkehrsunfĂ€llen.

Wichtige Sicherheitsregeln fĂŒr Familien

Die OberpfĂ€lzer Polizei gibt wichtige Empfehlungen fĂŒr mehr Sicherheit im Fahrzeug: Den Sicherheitsgurt immer anlegen – auch auf kurzen Strecken. Kinder unter zwölf Jahren oder kleiner als 1,50 Meter mĂŒssen in einem passenden Kindersitz befördert werden. Der Kindersitz sollte passend zum Gewicht und zur GrĂ¶ĂŸe des Kindes gewĂ€hlt werden. Besonders wichtig ist, dass der Gurt korrekt sitzt und immer angelegt wird.

AufklÀrung statt Bestrafung im Fokus

Die OberpfĂ€lzer Polizei möchte mit dieser Aktion das Bewusstsein fĂŒr sicheres Verhalten im Straßenverkehr stĂ€rken. „Wir loben lieber verantwortungsvolles Verhalten als zu verwarnen, aber wenn nötig, schreiten wir ein“, betonen die Beamten. Ein falsch angelegter Gurt oder ein fehlender Kindersitz kann schwere Verletzungen zur Folge haben.

Teilen.