Mittwoch, 08.10.2025

SCHROBENHAUSEN – Beim Stadtradeln 2025 haben 517 engagierte Radlerinnen und Radler in 41 Teams gemeinsam 107.363,9 Kilometer zurückgelegt – und damit 17.646 Kilogramm CO₂-Emissionen eingespart. Insgesamt wurden 8.169 Fahrten absolviert.

RSV Schrobenhausen gewinnt Teamwertung

Das Team RSV Schrobenhausen belegte den ersten Platz mit 11.094 Kilometern (231 Fahrten, 13 aktive Radler, durchschnittlich 853 Kilometer pro Person). Auf Platz zwei folgte MTV Schrobenhausen e.V. mit 9.486 Kilometern (481 Fahrten, 31 aktive Radler, durchschnittlich 306 Kilometer pro Person). Den dritten Platz erreichte SSV Schrobenhausen, Berg- und Skiabteilung mit 8.075 Kilometern (222 Fahrten, 23 aktive Radler, durchschnittlich 351 Kilometer pro Person).

Michael Freundl radelt 1.818 Kilometer

Bei den Einzelsiegern lag Michael Freundl mit 1.818 Kilometern vorne, gefolgt von Maria Preschl mit 1.678 Kilometern und Siegfried Veitinger mit 1.475 Kilometern.

Die feierliche Preisverleihung fand am 25. September 2025 im Lenbachsaal des Rathauses statt. Bürgermeister Harald Reisner überreichte persönlich die Urkunden und dankte allen Teilnehmenden für ihr Engagement.

Im bundesweiten Vergleich belegte Schrobenhausen den 687. Platz. Im Ranking für Bayern erreichte die Stadt den 117. Platz – und landete damit sogar vor Garmisch-Partenkirchen. Besonders erfreulich: Auch vier der insgesamt 25 Stadträtinnen und Stadträte traten in die Pedale und unterstützten die Aktion aktiv.

Das Stadtradeln ist eine bundesweite Initiative des Klima-Bündnisses, bei der Bürgerinnen und Bürger in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen.

Teilen.