DEUTSCHLAND â Die Sommerferien rĂźcken näher â und mit ihnen steigt die Nachfrage nach Cabrios und Campern. Viele träumen von spontanen AusflĂźgen oder entspannten Urlauben auf vier Rädern. Doch mit dem Boom auf dem Online-Fahrzeugmarkt häufen sich auch Betrugsfälle. Die Initiative âSicherer Autokauf im Internetâ (ISAK) warnt vor aktuellen Maschen und gibt praktische Tipps fĂźr einen sicheren Kauf.
Unsicherer Autokauf: Gefälschte Angebote im Netz
Betrßger locken mit attraktiven Preisen und täuschend echt aussehenden Websites. Dabei greifen sie auf verschiedene Tricks zurßck:- Fake-Webseiten: Sie kopieren bekannte Autoportale oder Zahlungsdienste mit leicht abgeänderten URLs.
- Lockangebote: Fahrzeuge werden weit unter Marktwert angeboten, um Käufer zu schnellen Zahlungen zu bewegen.
- Vorkasse-Fallen: Anzahlung ohne reale Gegenleistung â das Fahrzeug existiert oft gar nicht.
- Schein-Speditionen: Angeblich Ăźbernimmt ein Treuhand- oder Transportunternehmen die Abwicklung â doch danach fehlt jede Spur.
- Gestohlene Mietfahrzeuge: Die angebotenen Fahrzeuge sind gar nicht im Besitz der Anbieter.
Tipps fĂźr einen sicheren Online-Kauf
Um nicht Opfer solcher Maschen zu werden, rät ISAK zu diesen SchutzmaĂnahmen:- URLs kontrollieren und keine sensiblen Daten auf verdächtigen Seiten eingeben.
- Realistische Preisvergleiche anstellen â echte Schnäppchen sind selten.
- Keine Vorauszahlungen ohne Fahrzeugbesichtigung leisten.
- PersĂśnlich treffen, testen, prĂźfen â nur so lassen sich Echtheit und Zustand beurteilen.
- Nur sichere Zahlungsmethoden verwenden, z.âŻB. EchtzeitĂźberweisung bei Ăbergabe oder zertifizierte Treuhandservices.
- Verkäuferdaten genau prßfen, auch das Impressum bei gewerblichen Anbietern.
- Dokumente auf Fälschungen oder LĂźcken ĂźberprĂźfen â insbesondere Fahrzeugschein und -brief.