NÖRDLINGEN – Mit großer Freude und spürbarer Begeisterung startete am Montag (22.09.2025) im Gemeindezentrum Wemdinger Viertel die neue Mitmach-Reihe „Singen für Menschen mit und ohne Vergesslichkeit“. Sie ist Teil der städtischen Veranstaltungsreihe „Nördlingen verbindet“ unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister David Wittner.
Starke Kooperation mehrerer Institutionen
Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der gemeinsamen Einladung der Stadt Nördlingen, der Diakonie Donau-Ries gGmbH, des Gerontopsychiatrischen Dienstes, des Evangelischen Bildungswerks Donau-Ries e.V. sowie der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Nördlingen.
Zweite Bürgermeisterin als aktive Sängerin
Nach der Begrüßung durch Helga Eger-Geiger von der Diakonie Donau-Ries gGmbH hieß auch die Zweite Bürgermeisterin Rita Ortler die Gäste herzlich willkommen – nicht nur als Vertreterin der Stadt, sondern zugleich als aktive Sängerin. Begleitet von ihrem Ehemann Klaus Ortler am Klavier gestaltete sie mit spürbarem Herzblut das musikalische Programm.
Von Aufwärmübungen bis zu Operetten-Solos
Bevor die ersten Lieder erklangen, leitete Rita Ortler einfache Aufwärmübungen an: „Wie beim Sport gilt auch fürs Singen: Aufwärmen ist wichtig“, betonte sie. Die Gruppe stimmte mit „Geh aus, mein Herz“ in den Vormittag ein. Auf dem Programm standen bekannte Volkslieder, ergänzt durch Wünsche aus der Runde.
Für besondere Glanzpunkte sorgte Rita Ortler mit Soloeinlagen aus bekannten Operetten, darunter aus „Der Vogelhändler“. Schwungvoll ging es weiter mit Evergreens wie „Mein kleiner grüner Kaktus“. Die fröhliche, ansteckende Stimmung hielt den ganzen Vormittag über an.
Fortsetzung bis Dezember geplant
Die Reihe wird nun bis zum ersten Dezember jeweils montags von 9:30 bis 10:30 Uhr im Gemeindezentrum Wemdinger Viertel fortgeführt. Eingeladen sind alle, die Freude am Singen haben – ob mit oder ohne Vergesslichkeit, jung oder alt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.