REGENSBURG â Im PolizeiprĂ€sidium Oberpfalz haben zum 1. Oktober 2025 gleich zwei erfahrene FĂŒhrungskrĂ€fte neue Leitungsfunktionen ĂŒbernommen. PolizeiprĂ€sident Thomas Schöniger verabschiedete am Dienstag (30.09.2025) den bisherigen Leiter des PrĂ€sidialbĂŒros, Rainer Spangler, der nun die Zentralen Einsatzdienste (ZED) Regensburg leitet. Gleichzeitig wurde Interimsleiter Matthias Gröger verabschiedet und Sebastian Lintl als neuer Leiter des PrĂ€sidialbĂŒros begrĂŒĂt.
Neue Aufgaben fĂŒr erfahrene FĂŒhrungskrĂ€fte
Rainer Spangler blickt auf eine lange Karriere im Polizeidienst zurĂŒck. Nach Stationen in MĂŒnchen, Regensburg und der Kriminalpolizeiinspektion Oberpfalz ĂŒbernahm er 2023 die Leitung des PrĂ€sidialbĂŒros und verantwortet jetzt als 55-JĂ€hriger die ZED Regensburg. Die ZED umfassen den Einsatzzug, die HundefĂŒhrer, zivile Einsatzgruppen sowie Einsatztrainer und unterstĂŒtzen bei unterschiedlichsten Einsatzlagen.
Â
Das PrĂ€sidialbĂŒro, das nun von Kriminalhauptkommissar Sebastian Lintl geleitet wird, ist Ansprechpartner fĂŒr die Behördenleitung, organisiert Veranstaltungen und betreut die Presse- und Ăffentlichkeitsarbeit. Lintl, 35 Jahre alt, absolvierte zuletzt ein Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei und ĂŒbernimmt jetzt seine erste Leitungsfunktion als kĂŒnftiger Polizeirat.
Abschied und Ausblick
Polizeihauptkommissar Matthias Gröger, der seit Januar 2025 als Interimsleiter der ZED tĂ€tig war, ist inzwischen in die Einsatzzentrale des PrĂ€sidiums gewechselt. PolizeiprĂ€sident Schöniger dankte allen Beteiligten fĂŒr ihr Engagement und betonte, wie stolz er auf das motivierte Team der OberpfĂ€lzer Polizei ist: âIch freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!â