Montag, 29.09.2025
NÜRNBERG – Zum Weltseniorentag laden das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände und das Museum Industriekultur Seniorinnen, Senioren sowie deren Kinder und Enkel am Mittwoch (01.10.2025) von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einem ersten Erzählcafé ins „Café Arthur“ ein. Dr. Thomas Eser, Direktor der Museen der Stadt Nürnberg, begrüßt die Gäste. Im Mittelpunkt stehen Erinnerungen und Erlebnisse aus Kindheit und Jugend – gerne auch mitgebrachte Lieblingsstücke aus der Familiengeschichte, dem Kinderzimmer oder der Schulzeit.

Austausch bei Kaffee und Kuchen

In kleinen Gesprächsrunden stellen die Teilnehmenden ihr Herzensobjekt vor und teilen persönliche Geschichten. Bei Kaffee und Kuchen entsteht so ein generationenübergreifender Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Kindheit und Jugend. Sollte das Format gut ankommen, sind weitere Erzählcafés zu anderen Themen geplant. Die Teilnahme ist kostenfrei, Kaffee und ein Stück Kuchen gibt es gratis. Anmeldung unter 09 11 / 2 31-36 48 oder industriekultur@stadt.nuernberg.de.

Weitere Angebote zum Weltseniorentag

Im Albrecht-Dürer-Haus gibt es um 14 Uhr eine Kostümführung mit Agnes Dürer, gefolgt von einer Druckvorführung mit Kupferstecherin Sofia Fränkl. Im Stadtmuseum im Fembo-Haus steht von 11 bis 12.30 Uhr eine Führung zu den Deckengemälden im Tanzsaal auf dem Programm. Das Museum Industriekultur bietet um 10 Uhr eine Führung zur Geschichte und Zukunft des Museums an. Für Seniorinnen und Senioren ist die Teilnahme bei allen Angeboten kostenfrei.
Teilen.