Mittwoch, 03.09.2025
NÜRNBERG – Ab dem morgigen Montag (01.09.2025) beginnt die umfassende Sanierung des Henkerstegs über der Pegnitz in der Nürnberger Altstadt. Bis Freitag (31.10.2025) bleibt die beliebte Fußgängerbrücke für Passantinnen und Passanten gesperrt, ebenso der Uferweg zwischen Maxbrücke und Henkersteg. Der Zugang zum Henkerhaus über die Trödelmarkt-Insel bleibt bis zur Bratwurstgasse jederzeit möglich.

Umleitungen und Baustellenorganisation

Für die Dauer der Arbeiten sind zwei Umleitungsstrecken ausgeschildert: Die südliche Route führt rund 300 Meter vom Unschlittplatz über die Obere Wöhrdstraße und Obere Karlsbrücke zum Trödelmarkt, die nördliche Route verläuft etwa 350 Meter über die Maxbrücke, um den Weinstadel herum zur Unteren Karlsbrücke und weiter zum Trödelmarkt. Bereits seit Montag (25.08.2025) ist am nordöstlichen Unschlittplatz eine Fläche für Baumaterial gesperrt, eine 1,5 Meter breite Passage zu den Gebäuden bleibt frei.

Umfangreiche Instandsetzung für mehr Sicherheit

Die Sanierung umfasst unter anderem die Erneuerung schadhafter Bauteile im Pfeilerbereich, den Austausch beschädigter Stahlbauteile, die Erneuerung der Eisabweiser sowie die Anhebung der Brüstungshöhe auf 100 Zentimeter. Eine neue Brüstungsverkleidung aus Lärchenholz sorgt für ein historisch passendes Erscheinungsbild. Zusätzlich nutzt die Stadtentwässerung Nürnberg die Arbeiten, um Versorgungsleitungen unterhalb der Brücke zu erneuern – diese Maßnahmen dauern bis Freitag (14.11.2025) an.

Erhalt eines Wahrzeichens

Mit der Sanierung wird die 1954 errichtete Holzbrücke langfristig gesichert, an aktuelle Sicherheitsstandards angepasst und das Nürnberger Stadtbild bewahrt. Die Stadt Nürnberg bittet alle Fußgängerinnen und Fußgänger um Verständnis für die Einschränkungen.
Teilen.