Samstag, 16.08.2025

NÖRDLINGEN – Mit einer symbolischen Baumpflanzung feierte die Stadt Nördlingen bereits am Mittwoch (13.08.2025) den erfolgreichen Abschluss der umfangreichen Umgestaltungsmaßnahmen in drei historischen Altstadtgassen. Die Henkergasse, Münzgasse und die Straße „An der Reimlinger Mauer“ erfuhren in den vergangenen eineinhalb Jahren eine grundlegende Sanierung und barrierefreie Umgestaltung, wie die Verwaltung am Freitag (15.08.2025) stolz vermeldete.

Sanierung jahrelang in Planung

Oberbürgermeister David Wittner betonte den besonderen Charakter des Projekts: „Was heute fast selbstverständlich wirkt, ist das Ergebnis jahrelanger Planung, vieler Gespräche und gemeinsamer Entscheidungen.“ Bereits 2017 und 2018 begannen erste Überlegungen zur Neugestaltung, 2023 beschloss der Stadtrat nach einer Anliegerversammlung die konkreten Pläne. Die Bauarbeiten starteten im April 2024 und endeten im Frühjahr 2025.

660.000 Euro Fördermittel aus Schwaben

Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 2,2 Millionen Euro, wovon die Regierung von Schwaben etwa 660.000 Euro als Fördermittel beisteuerte. Ein zentrales Element war die Einführung einer Einbahnstraßenregelung im Juli 2023, die mehr Raum für Fußgänger und Begrünung schuf.

Hochwertige Materialien und Option für Glasfaser

Die Oberflächengestaltung nach einem Konzept des Büros Haines aus Würzburg verwendet hochwertige Granit- und Kalksteinmaterialien für ein einheitliches Stadtbild. Dunklere Pflasterung hebt dabei neue Parkflächen optisch hervor, gleichsam achteten die Verantwortlichen auf Barrierefreiheit und mehr Grünflächen. Historische Altstadtleuchten – teilweise noch mit Gasbetrieb – fügen sich zudem harmonisch ein.

Abschluss der Sanierung durch symbolisches Baumgießen

Stadtbaumeister Jürgen Eichelmann lobte die langlebige und gestalterisch hochwertige Sanierung: „Die Stadt hat weder Kosten noch Mühen gescheut.“ Zusätzlich verlegten die Verantwortlichen ein Leerrohrnetz für den zukünftigen Glasfaserausbau. Den symbolischen Schlusspunkt der Arbeiten am Mittwoch setzte das gemeinsame Gießen eines frisch gepflanzten Baumes durch Oberbürgermeister Wittner und die Projektverantwortlichen.

Teilen.