Sonntag, 17.08.2025

MÜNCHEN – Die Bundespolizei musste an Freitag und Samstag (16.08.2025) mehrere Gewaltdelikte an Münchens Ost- sowie Hauptbahnhof bearbeiten. Von Sandale-Würfen bis zu Wodka-Kämpfen – die Einsätze zeigen die ganze Bandbreite der Eskalation im öffentlichen Raum. Die Gewaltdelikte, so die Beamten, ereigneten sich hauptsächlich unter Angehörigen vulnerabler Gruppen.

Hausverbot-Verstoß am Hauptbahnhof

Am Freitag gegen 16:10 Uhr betrat eine 45-jährige Deutsche trotz Hausverbot ein Verkaufsgeschäft im Zwischengeschoss des Hauptbahnhofs. Als ein Sicherheitsmitarbeiter das Gerangel mit einer Angestellten schlichten wollte, schlug sie ihm ins Gesicht. Umstehende filmten den öffentlichkeitswirksamen Vorfall mit ihren Handys. Die 45-Jährige war der Polizei bereits bekannt.

Telefonat endet mit Sandale-Attacke am Ostbahnhof

Eine 20-jährige Syrerin aus Grasbrunn telefonierte am Freitagabend gegen 20:40 Uhr lautstark am Bahnsteig 4 des Ostbahnhofs. Ein Unbekannter fühlte sich gestört – es folgte eine verbale Auseinandersetzung. Im Anschluss war die 20-Jährige mit Sandalen nach dem Mann und trat ihm gegen den Körper. Der Mann flüchtete, könnte laut Polizei aber ein Bahnmitarbeiter gewesen sein. Die Beamten bitten den Unbekannten, sich bei der Behörde zu melden.

Kopfstoß-Attacke gegen Schattenboxer

Am Samstag gegen 11:40 Uhr führte ein 42-jähriger Iraker am Ostbahnhof Selbstgespräche und boxte gegen Schatten. Ein 42-jähriger, bereits polizeibekannter Iraker mit 0,8 Promille sprach ihn aggressiv an und verpasste ihm einen unvermittelten Kopfstoß. Es folgten gegenseitige Attacken. Die Polizei ermittelt gegen beide wegen Körperverletzung.

Am Hauptbahnhof: Wodka-Streit endet in heftiger Prügelei

Den Höhepunkt bildete eine Rangelei am Samstag um 18:15 Uhr am Hauptbahnhof: Zwei stark alkoholisierte Ukrainer gerieten wegen einer Wodka-Flasche aneinander. Mit 3,56 und 3,04 Promille prügelten sie sich am Boden, bis Bundespolizisten sie trennten. Gegen beide Wohnsitzlose ermittelt die Bundespolizei wegen wechselseitiger Körperverletzung.

Teilen.