NĂRNBERG â Der Tiergarten NĂŒrnberg hat sich am Donnerstag (15.05.2025) von seiner jungen Asiatischen Löwin Indica verabschiedet. Die eineinhalb Jahre alte Katze zog planmĂ€Ăig in den Zoo ĆĂłdĆș in Polen um. Um den stressfreien Transport zu ermöglichen, hatten Tierpflegerinnen und Tierpfleger der Raubtierabteilung ĂŒber Wochen hinweg eine spezielle Kiste in das Gehege integriert. Mit viel Geduld und positiver VerstĂ€rkung trainierten sie tĂ€glich mit den beiden Junglöwen Indica und ihrem Bruder Jadoo.
Indica zeigte sich zunĂ€chst zurĂŒckhaltend, betrat am Transporttag aber nach wenigen Minuten die Box. Nach dem Wechsel in eine zweite Kiste trat sie begleitet von zwei Mitarbeitenden des polnischen Zoos die 800 Kilometer lange Reise an.
Neues Zuhause fĂŒr Löwin in ĆĂłdĆș â ZusammenfĂŒhrung geplant
Im Zoo ĆĂłdĆș lebt Indica nun zunĂ€chst in einem Nachbargehege zu zwei Artgenossen. In den kommenden Wochen soll sie Schritt fĂŒr Schritt in die bestehende Gruppe integriert werden. Auch ihr Bruder Jadoo soll NĂŒrnberg bald verlassen, da mit Eintritt der Geschlechtsreife Inzucht und innerfamiliĂ€re Revierkonflikte drohen.
Zuchtprogramm schĂŒtzt bedrohte Art
Die Asiatischen Löwen gelten laut Weltnaturschutzunion IUCN als âstark gefĂ€hrdetâ. Weltweit leben nur rund 630 Exemplare in freier Wildbahn â ausschlieĂlich im Gir-Nationalpark in Indien. Um die genetische Vielfalt zu erhalten, koordiniert das EuropĂ€ische Zuchtprogramm (EEP) die Nachzucht in derzeit 41 Zoos. Insgesamt leben in diesen Einrichtungen etwa 130 Asiatische Löwen.
Eltern zeigen sich fĂŒrsorglich
Die Jungtiere Indica und Jadoo wurden am 16.09.2023 in NĂŒrnberg geboren. Eltern sind die Löwin Aarany und der aus Frankfurt stammende Löwenkater Kiron. Beide Tiere haben sich von Beginn an hervorragend verstanden und kĂŒmmern sich intensiv um den Nachwuchs.