Sonntag, 09.11.2025

LAKE FOREST – Die NASA hat am Freitagabend (08.08.2025) den Tod des berĂŒhmten Apollo-Astronauten Jim Lovell bekannt gegeben. Lovell starb demnach bereits am Mittwoch im Alter von 97 Jahren in Lake Forest, Illinois, in den USA. Der legendĂ€re Raumfahrer prĂ€gte die amerikanische Raumfahrt durch seine Teilnahme an bahnbrechenden Gemini- und Apollo-Missionen und wurde weltbekannt als Kommandant der dramatischen Apollo-13-Mission.

NASA wĂŒrdigt Lovell als Pionier der Mondmissionen

„Die NASA sendet sein Beileid an die Familie von KapitĂ€n Jim Lovell, dessen Leben und Werk Millionen von Menschen ĂŒber die Jahrzehnte inspiriert hat. Jims Charakter und unerschĂŒtterlicher Mut halfen unserer Nation, den Mond zu erreichen und verwandelten eine potenzielle Tragödie in einen Erfolg, aus dem wir enormen Nutzen zogen“, erklĂ€rte der amtierende NASA-Administrator Sean Duffy.

LAKE FOREST - 🚀 NASA-Nachruf am Freitag (08.08.2025): LegendĂ€rer Astronaut Jim Lovell am Mittwoch gestorben! Apollo-13-Kommandant wurde 97 Jahre alt! 🌙
Foto NASA

Von Gemini bis Apollo 13

Lovell nahm an wegweisenden Gemini-Missionen teil und half den USA dabei, einen historischen Pfad im Weltraum zu schmieden, der bis zu den kommenden Artemis-Mondmissionen fĂŒhrt. Als Kommandopilot der Apollo 8 gehörte er zu den ersten Menschen, die mit einer Saturn-V-Rakete starteten und den Mond umkreisten – ein entscheidender Beweis, dass die Mondlandung erreichbar war.

Ruhige StÀrke rettete Apollo-13-Crew

Als Kommandant der Apollo-13-Mission bewies Lovell seine ruhige StĂ€rke unter extremem Druck und half dabei, die Crew sicher zur Erde zurĂŒckzubringen. Seine schnelle Denkweise und Innovation prĂ€gten zukĂŒnftige NASA-Missionen nachhaltig, so die NASA in ihrem Statement. Am 13. April 1970 war ein Sauerstofftank im Servicemodul explodiert. Die Raumkapsel befand sich zu der Zeit etwa 330.000 Kilometer von der Erde entfernt. Der Vorfall war Vorlage fĂŒr den Hollywood-Film „Apollo 13“, in dem Tom Hanks den Kommandanten verkörpte.

Lovell als „Smilin‘ Jim“ bekannt fĂŒr seinen Humor

Bekannt fĂŒr seinen Witz, erhielt der unvergessliche Astronaut von seinen Kollegen den Spitznamen „Smilin‘ Jim“, weil er schnell mit einem Grinsen bei besonders witzigen Antworten zur Stelle war. Lovell diente auch seinem Land im MilitĂ€r als stolzer Marineakademie-Absolvent und Testpilot. „Jim Lovell verkörperte die kĂŒhne Entschlossenheit und den Optimismus sowohl vergangener als auch zukĂŒnftiger Entdecker, und wir werden ihn immer in Erinnerung behalten“, so NASA-Administrator Duffy abschließend.

Teilen.