Mittwoch, 15.10.2025
KAUFBEUREN – Ein Jubiläum für nachhaltiges Engagement: Seit zehn Jahren trägt Kaufbeuren den Titel „Fairtrade-Stadt“ und erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne. Die Auszeichnung wurde 2015 erstmals durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen und nun für weitere zwei Jahre bestätigt. Oberbürgermeister Stefan Bosse freut sich über die Verlängerung: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Kaufbeuren.“

Fünf Kriterien für den Titel Fairtrade-Stadt

Damit Kaufbeuren als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet bleibt, müssen folgende Kriterien erfüllt sein: Ein Ratsbeschluss zur Nutzung von Fairtrade-Produkten im Rathaus, eine aktive Steuerungsgruppe, das Angebot von Fairtrade-Produkten im Einzelhandel und in der Gastronomie, Bildungsaktivitäten in Schulen, Vereinen und Kirchen sowie regelmäßige Berichterstattung in den lokalen Medien.

Vielfältige Aktionen und starke Zusammenarbeit

Das Engagement in Kaufbeuren ist breit gefächert: Vom jährlichen fairen Frühstück im Generationenhaus über das Smoothy-Bike bei Veranstaltungen bis zum digitalen Einkaufsführer auf der städtischen Homepage – überall wird fairer Handel sichtbar gemacht. Die Auszeichnung zur Fairtrade-School am Marien-Gymnasium beim Sommerfest 2024 war ein besonderes Highlight. Auch der Weltladen setzt mit Aktionen und Weiterbildungen wichtige Impulse.

Motivation für die Zukunft

Marita Knauer von der Steuerungsgruppe sieht die Verlängerung als Ansporn: „Geplant sind weitere Projekte zur öffentlichen Beschaffung und verstärkte Kooperationen mit Schulen.“ Die Fairtrade-Towns-Kampagne unterstützt Kaufbeuren zudem bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Kaufbeuren ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland und Teil eines weltweiten Netzwerks mit mehr als 2.000 Städten in 36 Ländern. Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter www.fairtrade-stadt-kaufbeuren.de.
Teilen.