NĂRNBERG â Wie wĂ€chst eigentlich Brotgetreide? Was macht eine ausgewogene ErnĂ€hrung aus? Und warum ist Nachhaltigkeit wichtig? Antworten auf diese Fragen finden NĂŒrnberger Grundschulkinder bei der Veranstaltungsreihe âBumberlgsund â Ernte. Essen. Energie.â, die seit Dienstag und noch bis Freitag (14. bis 17. Oktober 2025) wieder ein buntes Mitmach- und Erlebnisprogramm rund um Landwirtschaft, ErnĂ€hrung, Gesundheit und Umweltbewusstsein bietet.
Lernen mit allen Sinnen
Mehr als 20 Schulklassen und fast 500 Kinder tauchen in die Welt der Landwirtschaft ein: Sie backen mit regionalem Getreide, entdecken verschiedene GemĂŒsesorten, begegnen HĂŒhnern, nehmen an Bewegungsaktionen teil und lernen, wie MĂŒll vermieden werden kann. Das Programm setzt auf aktives Erleben und macht komplexe ZusammenhĂ€nge spielerisch begreifbar.
Bewusstsein fĂŒr Natur und ErnĂ€hrung fördern
âGerade in den frĂŒhen Schuljahren legen wir die Basis fĂŒr ein gesundes und nachhaltiges Bewusstseinâ, betont Umweltreferentin Britta Walthelm. Tiere sind dabei ein wichtiger Ankerpunkt, um ökologische ZusammenhĂ€nge zu vermitteln: Gesunder Boden, gesunde Pflanzen, gesunde Tiere â und letztlich gesunde Menschen.
Bildung, die bleibt
Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl sieht âBumberlgsundâ als festen Bestandteil der NĂŒrnberger Bildungslandschaft: âDie Kinder erweitern ihr Wissen, sammeln praktische Erfahrungen und lernen, Verantwortung zu ĂŒbernehmen. Solche Erlebnisse bleiben lange im GedĂ€chtnis.â
Seit 2017 organisiert das Referat fĂŒr Umwelt und Gesundheit die erfolgreichen Mitmachaktionen im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit. Aufgrund des groĂen Erfolgs soll âBumberlgsundâ auch im kommenden Jahr wieder stattfinden.