Samstag, 05.07.2025

BAYERN – Der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ lädt Jugendliche zwischen sieben und 18 Jahren zur kreativen Naturfotografie ein. Alle in Bayern lebenden Nachwuchs-Fotografen können noch bis zum 30. September 2025 ihre besten Naturaufnahmen einreichen und attraktive Preise gewinnen.

BAYERN - 📸 Fotowettbewerb "Natur im Fokus" für Jugendliche! Bis 30. September 2025 - tolle Preise und Erlebniswochenende zu gewinnen! 🏆
Foto: StMUV | Marcus Schlaf

Fotowettbewerb in zwei spannende Kategorien

Die Teilnehmer können in zwei Kategorien antreten: Aufnahmen in „Magie der Farben“ soll die farbenfrohe Vielfalt der Natur zeigen: Von himmelblau über rosenrot bis rehbraun – von spektakulären Sonnenuntergängen über farbige Gesteinsformationen bis hin zu funkelnden Gewässern bietet die Natur zahllose farbige Motive.

Die zweite Kategorie „Mensch und Natur“ thematisiert die vielschichtige Beziehung zwischen Menschen und ihrer natürlichen Umgebung. Mögliche Motive wären beispielsweise Pflanzen und Tiere im städtischen Lebensraum, durch Landwirtschaft geprägte Landschaften oder auch Orte mit verdrängter oder wiederbelebter Natur.

„Bienenfresser im Anflug mit Futter im Schnabel“, Sonderpreis BIOTOPIA 2024
Foto: Lennart Straßberger | Natur im Fokus | StMUV

Erlebniswochenende als Hauptpreis

Die Erstplatzierten jeder Altersklasse und Kategorie erhalten ein Erlebniswochenende mit einer Begleitperson inklusive Fotoseminar mit Profi-Naturfotograf Ingo Zahlheimer. Zweitplatzierte verbringen einen Tag mit dem Profi-Naturfotografen Dr. Ferry Böhme, während Drittplatzierte ein Jahresabonnement der Zeitschrift „natur“ gewinnen.

Besonders beeindruckende Bilder erhalten Sonderpreise vom Verein der Freunde und Förderer des Museums Mensch und Natur, vom Förderkreis BIOTOPIA, vom Sparkassenverband Bayern sowie eine LBV-Auszeichnung für Artenkenntnis. Weitere Preise umfassen Bayern-Tickets der DB Regio Bayern und Bildbände renommierter Verlage.

„Wer sitzt denn da unten?“, Sonderpreis Förderverein MMN 2024
Foto: Theodor Kerber | Natur im Fokus | StMUV

Einfache Teilnahme an Fotowettbewerb über Upload-Portal

Interessierte können pro Kategorie maximal zwei Bilder einreichen – also insgesamt vier Aufnahmen. Die Bilder lassen sich über das Uploadformular auf der Website hochladen. Wichtig: Die Fotos müssen in Bayern aufgenommen sein und die heimische Natur zeigen – Zoo-Bilder sind ebenso ausgeschlossen wie nachträgliche inhaltliche Manipulation an den Bildern.

Der 2007 vom Museum Mensch und Natur gegründete Wettbewerb findet seit 2010 in Kooperation mit dem Bayerischen Umweltministerium statt. Seit 2020 führt ihn das Naturkundemuseum Bayern durch, seit 2023 ist der LBV zusätzlicher Projektpartner.

Besondere LBV-Auszeichnung möglich

Eine zusätzliche Auszeichnung durch den LBV erhalten Teilnehmer, die eine fotografierte Art korrekt benennen und ihre Besonderheiten oder den gemachten Beobachtungen beschreiben. Hilfen zur Artbestimmung finden sich auf der Website Artenkenntnis NAJU Bayern.

Teilnehmen können alle zwischen 2007 und 2018 Geborenen mit Wohnsitz in Bayern. Die Bewertung erfolgt in drei Altersklassen: 7-10 Jahre, 11-14 Jahre und 15-18 Jahre. Eine unterschriebene Einverständniserklärung per Post oder E-Mail ist für die Teilnahme ebenso notwendig. Weitere Informationen zum Fotowettbewerb gibt es auf der eigens eingerichteten Website.

Teilen.